Full text: Vaterländisches Lesebuch für die mittleren und oberen Klassen evangelischer Volksschulen

207 
sehen elendiglich umkamen. Viele Notleidende sammelten sich um 
die Burg zu Mainz, wo Hatto sein Hoflager hatte, und schrien um 
Brot. Der hartherzige Bischof aber verweigerte es ihnen, obgleich 
seine Speicher gefüllt waren, und schalt sie, dass sie müssiges, schlech¬ 
tes Volk wären und nicht arbeiten wollten. Die Armen baten drin¬ 
gender; da schickte Hatto seine Knechte gegen sie und liess sie er¬ 
greifen, so viel ihrer waren, Männer, Weiber, Greise und Kinder, in 
eine Scheune sperren und gab hierauf Befehl, die Scheune anzu¬ 
zünden. Das war ein schrecklicher Anblick, und die Steine hätten 
sich mögen daroh erbarmen; nur der Bischof blieb unerweicht und 
spottete vielmehr, indem er sagte: „Hört, wie die Mäuslein pfeifen!“ 
Da kam das Strafgericht des Himmels über Hatto. Ungeheure 
Schwärme von Mäusen erschienen in seinem Schlosse, und zuletzt 
wusste niemand sich ihrer zu erwehren. Je mehr man ihrer tödtete, 
desto grösser wurde ihre Anzahl. Da entfloh Hatto nach Bingen und 
liess am Fuss des Buppertsberges einen Thurm in den Khein bauen 
und rettete sich auf einem Nachen in den Thurm. Doch die Mäuse 
verfolgten ihn auch hierher; sie schwammen über das Wasser, klet- 
terten in den Thurm und brassen ihn selbst bei lebendigem Leibe auf. 
Brüder Grimm. 
26. Die Lorelei. 
tf 1. 
weiß nicht, was soll es be¬ 
deuten, 
ß ich so traurig bin; 
ein Märchen aus alten Zeiten, 
das kommt mir nicht aus dem Sinn. 
Die Luft ist kühl, und es dunkelt, 
und ruhig fließt der Rhein; 
der Gipfel des Berges funkelt 
im Abendsonnenschein. 
2. 
Die schönste Jungfrau sitzet 
dort oben wunderbar; 
ihr goldnes Geschmeide blitzet; 
sie kämmt ihr goldenes Haar. 
Sie kämmt es mit goldenem Kamme 
und singt ein Lied dabei; 
das hat eine wundersame, 
gewaltige Melodei. 
3. 
Den Schiffer im kleinen Schiffe 
ergreift es mit wildem Weh; 
er schaut nicht die Felsenriffe, 
er schaut nur hinauf in die Höh. 
Ich glaube, die Wellen verschlingen 
am Ende Schiffer und Kahn, 
und das hat mit ihrem Singen 
die Lorelei gethan. Heine. 
27. Der Dom zu Köln. 
Unter den vielen Kirchen der Stadt Köln und überhaupt unter allen 
Kirchen Deutschlands ist eine der merkwürdigsten und vorzüglichsten der 
herrliche Dom. Der Bau des Domes begann im Jahre 1248 durch den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.