Full text: Lesebuch für kaufmännische Schulen

156. Die Entstehung der Nürnberger Börse. 
341 
auch zu Nürnberg die aus den Bedürfnissen des Handelsverkehrs 
urwüchsig entstandene Börse sich eine festere Ordnung gab und die 
obrigkeitliche Genehmigung erhielt. Darüber gibt uns ziemlich ein¬ 
gehend Aufschluß das älteste Dokument des Archivs des Nürnberger 
Handelsvorstandes, das 1682 angelegte „erste Marktbuch am Herren¬ 
markt". Aus verschiedenen Eintrügen ist zu erkennen, daß schon in 
der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts Älteste der Kaufmannschaft 
als Hüter guter Ordnung am Markte, gleichsam als Börsenleiter, 
den Herrenmarkt „dirigierten". Wie schon erwähnt, amtierten diese 
Vorsteher des Handelsplatzes ursprünglich auch als Schiedsrichter 
in Handelsstreitigkeiten in der Herrentrinkstube; im Jahre 1560 
ist jedoch bereits von einem Gewölbe im Hause Conrad Ungers am 
Herrenmarkt als von ihrem Amtslokale die Rede. 
Am 9. Februar 1560 nun reichten 60 Handels- und Kaufleute 
beim Rate eine auch im Marktbuche eingeschriebene Bittschrift 
ein, in der sie um die Vergünstigung baten, bei den Brotlauben von 
St. Sebald oder bei der Schau oder sonstwo am Herrenmarkt ein 
Glöcklein aufhängen zu dürfen, womit man täglich zu ordentlicher 
Stunde den Markt abläuten könne, wie es in Venedig und Ant¬ 
werpen üblich sei. Die Bittsteller begründeten ihr Gesuch damit, 
daß seit längerem hinsichtlich der Marktzeit große Unordnung einge¬ 
rissen sei, wodurch besonders die Fremden mancherlei Verdrießlich¬ 
keiten ausgesetzt würden. Zugleich beantragten die Kaufleute den 
Erlaß einer Marktordnung mit genauen Bestimmungen über die 
Marktzeit. 
Der geistige Urheber dieser Bittschrift war der angesehene 
Kaufmann Wolf Kern, der auch als Faktor der bekannten Stra߬ 
burger Firma der Jngold tätig war, der Sohn eines Nürnberger 
Stadtarztes, Genannter des großen Rates und Erbauer des Schlö߬ 
chens Kernstein bei Doos, ein Mann, der zu seiner Zeit überhaupt 
als Führer der Nürnberger Kaufmannschaft erscheint. So ziemlich 
der gesamte damalige Großhandel Nürnbergs stand hinter ihm und 
unterstützte das Gesuch. Schon daraus erhellt, daß diesem eine große 
Bedeutung innewohnte. Unter dem Aktenstück stehen die Namen 
folgender Firmen und Kaufleute: Franz Schleicher, Sebald Tücher, 
Mang Dilherr, Stefan Praun, Gilg Airer, Wolf Schwindhammer, 
Lucas Sitzinger, Endres Jmhof und Gebrüder, Bartholme Lorenz 
Schwab, Hans Behaim, Veit Holtzschuher, Hans Österreicher, Michel 
Steinhäuser, Wolf Wilsamb, Wolf Dörffer, Wolf Pömer, Wolf 
Kern, Christoph Lindtner, Franz Bellnauer, Hieronymus Wahl, 
Caspar Neumeier, Lorenz Spengler, Lienhard Rotengatter, Siegmund 
Tetzel der Ältere, Albrecht Scheuerl, Eberhard Khürn, Christoph 
Freidel, Hans Lindner, Hans Hueter, Sebastian Jmhof, Kaspar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.