Full text: Welcher die Geschichte des Alterthums und des Mittelalters enthält (Bd. 1)

121 
§ 33. Jerusalem's Zerstörung (70 n. Chr.). Titus. 
Da mit dem Aussterben des Augusteischen Hauses alle Erbberech¬ 
tigungen wegfielen und die Legionen immer mehr erkannten, daß die höchste 
Gewalt bei ihnen stehe, so glaubte jedes Heer ohne Unterschied seinen An¬ 
führer als Imperator oder Cäsar Augustus (woher der Name Kai¬ 
ser) begrüßen zu können. Somit waren, wenn die Einheit des Reichs 
fortbestehen sollte, bei fast jeder Thronveränderung Thronfolgekriege unver¬ 
meidlich. So starben in den anderthalb Jahren nach Nero's Tode drei 
Kaiser: Galba, Otho und der Schlemmer Vitellins, der vor dem 
hungernden Volke in vier Monaten 42 Millionen Thaler verfraß, eines 
gewaltsamen Todes, von welchen der erste durch die spanischen, der letzte 
durch die rheinischen Legionen zum Kaiser ausgerufen worden war. 
Als diese Dinge im Westen des Reichs vorgingen, wurde der Feldherr 
Titus Flavius Vespasianus, welcher mit seinen Legionen eben vor 
dem aufständischen Jerusalem lag, von seinem Heere zum Kaiser ausgerufen 
(69 n. Chr.). Auch die Legionen an der Donau erklärten sich für ihn und 
brachen zum Sturz des Vitellius gegen Italien und Rom auf. Vespafian 
überließ die Belagerung der jüdischen Hauptstadt seinem Sohne Titus und 
reiste nach Alexandrien, wo er des Vitellius Ermordung und seine Anerken¬ 
nung von Senat und Volk erfuhr. 
Unterdessen setzte Titus den Krieg in Judäa fort, und das prophetische 
Wort, welches der Erlöser einst weinend über Jerusalem gesprochen, ging 
bald in Erfüllung. Unter Herodes Agrippa I. nämlich, Hcrodes des 
Großen Enkel, war Palästina wieder auf einige Zeit vereinigt gewesen 
(37 — 44 n. Chr.), aber nach seinen: Tode war die Verwaltung fast des 
ganzen Landes wieder an die Römer übergegangen und dem jugendlichen 
Agrippa II. erst im Jahre 53 n. Chr. ein kleiner Theil des väterlichen 
Reichs, das Nordost-Jordanland, eingeräumt worden. Die römischen Land- 
pfleger zu Cäsarea übten wieder harten Druck und schürten das unter 
der Asche glimmende Feuer der Empörung. Falsche Messiasse traten auf 
und erhitzten die Einbildungskraft des unterdrückten Volks, viele Juden zogen 
sich in die Wüsten und Höhlen zurück und die Zahl der Eiferer (Zeloten), 
die den Verzweiflungskampf wagen wollten, ward immer größer. Endlich 
loderte unter dem tyrannischen Landpfleger Gessius Florus (65 n. Chr.) 
der Aufruhr in hellen Flammen auf. Dazu drängte die pharisäische Par¬ 
tei der Zeloten, welche den großen Hausen mit immer wilderen Hoffnungen 
auf einen Messias, einen Führer zu Sieg, Beute und Herrschaft, fanatisir- 
ten und auch die Verbindung mit jenen Räubern und Meuchelmördern in 
den Wüsten und Höhlen nicht verschmähten. Gegen diese Partei, welche 
bald ganz Jerusalem innehatte, erhob sich eine andere römisch gesinnte, 
sadducäische Partei, und es kam zum Bürgerkriege. Noch vor Ausbruch 
desselben, noch ehe die Adler geflogen kamen, um sich über dem 
Aase zu schaaren, hatte der Herr seine Taube, die Christeilgemeinde gebor¬ 
gen. Sie war aus Jerusalem nach Pella am todten Meere gezogen, wo 
König Arctas von Arabien ihr eine Freistätte einräumte. Endlich erschien, 
vom Kaiser Nero zur Unterdrückung des bedenklichen Aufstandes gesendet, 
Vespasian mit einem ausgesuchten Heere, eroberte Galiläa (68 n. Chr.) und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.