Full text: Lehr- und Lesebuch für die gewerblichen Fortbildungsschulen Bayerns

340 
offene, wohlgebaute Stadt über ebenen und hügeligen Boden zu 
beiden Seiten der Regnitz aus. Der Stadtteil auf dem linken 
Ufer erhebt sich auf und an fünf Hügeln fast terrassenartig. 
Hoch oben ragt der viertürmige Dom, der Hauptschmuck von 
Bamberg für Nähe und Ferne, eines der bedeutendsten roma¬ 
nischen Bauwerke Deutschlands, empor, der gleichfalls dem 
hohen Kunstsinne König Ludwigs I. seine stilvolle Erneuerung 
verdankt. Das Innere macht durch seine würdige Einfachheit und 
Majestät einen erhebenden Eindruck. Der mächtige Sarkophag 
des heiligen Kaiserpaares, Heinrich II. und seiner Ge¬ 
mahlin , welches diese Kirche gründete, steht im westlichen Chor, 
ihre SclAdel werden unter den Reliquien bewahrt. Man sieht 
noch die Scharte einer Wunde, die Heinrich im Slavenkriege 
erhielt. Ausserdem enthält der Dom noch die Grabmäler des 
Papstes Clemens IL und des ersten hohenstaufischen Kaisers 
Konrad II. Dem TDome gegenüber steht die neue Residenz. 
Von dieser aus' erfiefs Napoleon I. am 6. Oktober 1806 die 
Kriegserklärung gegen Preussen, und aus einem Fenster des 
obersten Stockes derselben Residenz stürzte sich der fran¬ 
zösische Marschall Berthier 1815, als die Russen mit klin¬ 
gendem Spiel in die Stadt einrückten, in einer Anwandlung von 
Verzweiflung über den furchtbaren Wechsel des Schicksals herab 
und gab . sich dadurch freiwillig den Tod. Die Stelle des Platzes, 
wo er niederstürzte, bezeichnet ein Kreuz. Zwischen der Resi¬ 
denz und dem Dom steht der Überrest eines älteren bischöf¬ 
lichen Palastes, „die alte Hofhaltung“ mit eigentümlichem 
Thorwege. Der lombardische König Berengar starb hier 966 
als Gefangener, Pfalzgraf Otto von Wittelsbach tötete hier 
am 21. Januar 1208 den Kaiser Philipp. Nordwestlich über 
der linken Regnitzstadt erhebt sich prachtvoll auf dem Michelsberg 
die ehemalige Benediktinerabtei St. Michaelis, deren gotische 
Kirche mit ihren beiden Türmen den Wolken zustrebt. Sie 
rühmt sich des Grabes des hl. Otto, desen Stab, Insul und 
Messgewand in der Sakristei gezeigt werden. Eine halbe Stunde 
vom Michelsberg entfernt erhebt sich auf einer Anhöhe west¬ 
lich oberhalb der Stadt die Alten bürg, die alte Babenburg, 
die in der deutschen Geschichte oft genannt wird. Die Burg 
diente den Bischöfen als Zitadelle. Von dem wilden Albrecht, 
Markgrafen von Kulmbach zerstört, wurde sie nicht wieder in 
der alten Grösse und Pracht hergestellt. Bamberg zählt gegen¬ 
wärtig 30,000 Einwohner, deren lebhafte industrielle und ge¬ 
werbliche Thätigkeit sich ganz besonders auf Baumwollenspin¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.