Full text: Lese-, Lehr- und Hilfsbuch für Gewerbeschulen

2. Teil. 
Aus der Naturkunde und Gesundheitslehre. 
5?. Die Gasmotoren. 
Als treibende Kraft wird bei den Gasmaschinen die Spannung 
eines entzündeten explosiblen Gasgsmenges benutzt, Zn der Regel wählt 
man dazu eine Mischung von Leuchtgas und atmosphärischer Luft. 
A)ie bei der Dampfmaschine haben wir auch bei der Gasmaschine 
einen Zylinder, in dem ein Kolben sich hin- und herschieben läßt, der 
ebenfalls wie bei der Dampfmaschine durch eine Kurbelstange die Kurbel¬ 
achse mit dem auf ihr sitzenden Schwungrad antreibt. Das entzündete 
Gemenge hinter dem Kolben schiebt den letzteren vor und erteilt dadurch 
dem Schwungrads eine Bewegung. Das Zurückschieben des Kolbens 
wird entweder durch eine auf der andern Seite des Kolbens stattsindende 
Explosion besorgt (sogenannte doppelt wirkende Gasmaschine) oder 
lediglich durch die IVucht des in Bewegung befindlichen Schwungrades 
(sog. einfach wirkende Gasmaschine). Zn beiden Fällen werden die 
verbrauchten Gase hinter dem Kolben durch ein von der Maschine 
selbsttätig geöffnetes Ausströmventil herausgeschoben. 
Die Gasmaschinen verschiedener Systeme weichen hauptsächlich darin 
voneinander ab, ob sie einsachwirkend oder doppeltwirkend sind, ob sie 
im „T)weitakt" oder „Biertakt" arbeiten, und ob sie mit Flammenzündung, 
Glührohrzündung oder elektrischer Zündung versehen sind. Am meisten 
Anwendung findet wohl der Otto-Motor, eine einseitig wirkende 
Gasmaschine, bei der also die Explosionskraft des mit Luft gemengten 
Gases nur auf eine Seite eines Kolbens wirkt, der sich in: Arbeitszylinder 
luftdicht hin- und herbewegt. Dieser ArbeitsZylinder ist länger als der 
Kolbenhub und zwar so, daß, wenn der Kolben sich in der dem Zylinder¬ 
boden am nächsten liegenden Stellung befindet, zwischen diesen: und der 
Hinteren Kolbensiäche noch ein Raun: bleibt, worin die von der vorher¬ 
gehenden Füllung herrührenden verbrennungsprodukts zurückgehalten werde::.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.