Full text: [Teil 1, Unterstufe] (Teil 1, Unterstufe)

199 
unterscheiden sich voneinander durch die Farbe: IV. Klasse grau, 
III. Klasse braun, II. Klasse grün, I. Klasse gelb. Auf jeder 
Karte findet sich folgende Bezeichnung: 
1. Art des Zuges (Personenzug — Eil- oder Personenzug — 
Für alle Züge, für ll-Züge tarifmäßige Gebühr); 
2. Angabe der Strecke (Langensalza-Gotha); 
3. die Wagenklasse (I. KI. — II. KI. — III KI. — IV. Kl.); 
4. der Preis (0,75 M); 
5. die Nummer (2804). 
Der Tag der Ausgabe wird durch einen Stempel eingedrückt 
(1. 05.). die Schnellzugskarten sind zur leichteren Erkennung der 
Länge nach mit einem schmalen roten Streifen versehen. Die 
Militärfahrkarten sind halb weiß, halb rot. Benutzt man nur 
für einen Teil der Strecke den Schnellzug, so muß man sich für 
diesen Streckenteil eine Zuschlagkarte lösen (s. d. „Erläuterungen"), 
welche von weißer Farbe sind, aber in der Mitte einen breiten 
Streifen von der Farbe der Fahrkarte der betr. Klasse haben. 
Nachdem Ihr Euch überzeugt habt, daß Ihr die richtige Fahr¬ 
karte erhalten habt, geht Ihr, sobald die Sperre geöffnet ist, auf 
den Bahnsteig. Der Bahnsteigschaffner prüft Eure Karte und 
locht sie. Dabei erhält die Karte ans der Rückseite einen Tages¬ 
und Nummerstempel, wodurch der Bahnverwaltung die Kontrolle 
erleichtert wird. 
Den Zug dürft Ihr erst besteigen, wenn er hält. Ihr wählt 
Euch in einem Wagen der Klasse, für die Ihr die Fahrkarte gelöst 
habt, einen Platz oder laßt Euch einen solchen vom Zugschaffner 
anweisen. Jeder Wagen trägt eine Nummer und ist in mehrere 
Abteilungen geteilt, die durch große lateinische Buchstaben (V, 6 usw), 
bezeichnet sind. Ihr tut gut, wenn Ihr Euch für alle Fälle die 
Nummer des Wagens und den Buchstaben des Abteils merkt, 
in dem Ihr Platz genommen habt. (Warum?) 
Im Abteil befindet sich die Notbremse, durch die jeder Rei¬ 
sende in Fällen -ringender Gefahr den Zug auch auf freier 
Strecke zum Halten bringen kann. Wer jedoch die Notbremse 
mißbräuchlich anwendet, wird streng bestraft. Durch Inschriften 
ist das Hinauslehnen aus den Fenstern und das Öffnen der Türen 
während der Fahrt verboten. 
Wenn der Zug auf der Bestimmungsstation zum Halten ge¬ 
bracht ist, verlaßt Ihr den Wagen und gebt beim Durchschreiten 
der Bahnsteigsperre Eure Karte an den Bahnsteigschaffner ab. 
in. Wie wird das Reisegepäck befördert? 
Wenn Ihr in die Heimat fahrt oder von dort wieder zurück¬ 
kommt, führt Ihr meistens viel Gepäck bei Euch. Reisende, 
welche die IV. Wagenklasse benutzen, nehmen für gewöhnlich alles
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.