178
sondern um das Verhältnis der drei Ausdehnungen, was wir von Anfang
an gewollt.
Der Erdbebenmesser war dabei nicht vergessen worden,- von 45
Knaben brachten l l den fertigen Apparat, fleißig ausprobiert, nach
2 Tagen zur Geographie stunde mit. Sie sammelten sich in den
vorderen Bänken, zeichneten das Arbeitsstück aus und trugen die ge¬
machten Erfahrungen dazu ins heft ein als freie Ausschreibung: ,,Ich
nahm eine breite Leiste, welche wagrecht war. Dazu schnitzte ich ein
kurzes Lteckchen und nagelte es aufrecht auf die Leisten. An dieses
Lteckchen brachte ich einen Draht an. Diesen bog ich um und richtete
ihn so, daß er nicht den Land berührte, welcher auf der Leiste lag.
Jetzt war der Erdbebenmesser fertig. Stellt man ihn auf die Bank
und stößt mit den Füßen an, so sieht man Zeichen von dem Draht.
— Zu meinem Erdbebenmesser, der mir vortrefflich gelang, nahm ich
ein Zigarrenbrettchen, an dem ich eine Leiste befestigte. An die
Leiste nagelte ich in die Lsuere noch eine Leiste, woran ich eine Nadel
hing. Auf dem Brettchen streute ich Land auf. Bei der geringsten
Erschütterung schwankte die Nadel hin und her und machte ver¬
schiedene Ltriche in den Land. Je größer die Erschütterung ist, desto
größer ist der Ltrich. — Ich umsäumte ein rechteckiges Brettchen
auf drei Leiten mit kleinen Lättchen. Unten schlug ich einen Nagel
hinein. An diesen machte ich einen l2 ein langen Blumendraht.
Vorne bog ich ihn abwärts. Nun bestreute ich das Brettchen mit feinem
Land. Jetzt war er fertig. Ich stellte ihn auf den Tisch. Alsdann klopfte
ich auf den Tisch. Der Draht fing das Zittern an und machte in den
Land einige Kritzler. Lo konnte die Erschütterung angezeigt werden."
Unterdessen hatten die anderen Lchüler mit ihrem Werkzeugkasten
zu paarweiser Zusammenarbeit die rückwärtigen Bänke aufgesucht,
teilweise mitgebrachtes und neues Material aus dem Vorrats- und dem
Landkasten erhalten und in kaum 30 Minuten unter dem technischen
Beirat des Lehrers das Arbeitsstück fertig gemacht. Lie dürfen es zu
Haufe nach Lust ausprobieren und verschönern.
In der Lchule ist keine Zeit mehr dazu. Einer um den andern sitzt
jetzt ruhig vor seinem Werk, bereit zum Zuhören; denn draußen an der
Tafel ist eben ganz groß, in Farben, die Erdkugel entstanden,
mit der Güntherschen Lchichtendarstellung, und er¬
innernd an den ,,bratenden Apfel" und andere Erfahrungen
werden ihnen die Hauptursachen der Erdbeben zum Verständnis