Full text: Der Weltkrieg im Unterricht

38 
II. Praxis. 
Auf diese Vorgänge bezieht sich Hebbels Mahnung. Hebbel war so 
entrüstet über die Schwäche der Deutschen, daß er spottete: 
Niemals wehrt sich der Esel, als deutschestes unter den Beestern 
stört er niemands Genuß, selbst nicht des Wolfs, der ihn frißt. 
Was würde Hebbel heute sagen! Wir warteten nicht, bis die Schuster 
(welche?) Stiefel aus unserer Haut machen, sondern hauten gleich den 
Gerbern eine runter. Daher unsere Kriegserklärungen. 
Zur „wacht am Rhein". 
Als 1870 das Lied zum deutschen Nationalliede wurde, kannte man 
den Namen des Verfassers nicht. Sein Lied lebte in allen Herzen und 
auf allen Lippen, er selbst war vergessen. Erst später erfuhr man, daß 
das Lied schon 1840 von dem 21jährigen Max Schneckenburger, einem Würt¬ 
tembergischen Kaufmann, bereits im Jahre 1849 als 30jähriger gestorben, 
gedichtet worden war. Der ursprüngliche Wortlaut („Die Rheinwacht") ist 
im Laufe der Jahre vom singenden Volke, von den Soldaten auf dem 
Marsche an einigen Stellen geändert worden, gerade wie ein Volkslied. 
Wem gehörte 1840 der Rhein? (Preußen.) Ein Württemberger 
setzte also schon damals die höchsten Erwartungen aus Preußen. 1840 
wäre es zwischen Frankreich und Preuße:: beinahe zum Kriege gekommen. 
Da dichtete Schneckenburger das Lied. 1870 wurde es Gemeingut aller 
deutschen Stämme und auch heute noch wird es im Weltkrieg mit Be 
geisterung gesungen. 
(Heute würde der Dichter gesagt haben: „Durch Millionen zuckt 
es schnell".) 
In seiner bei Alfred Kröner in Leipzig erschienenen Schrift: „Die 
Nationen und ihre Philosophie" vergleicht Wilhelm Wundt die National¬ 
lieder der kriegführenden Völker, die den Charakter der Nationen am 
treuesten wiedergeben. Die Marseillaise preist Ehre und Ruhm. 
„Rule Brilamiia" feiert Macht und Herrschaft. Viel bescheidener die 
Wacht am Rhein. Das Lied verdankt seine Macht dem schlichten Inhalt, 
wie ihn die Schlußzeile in die Worte zusammenfaßt: Fest steht und treu 
die Wacht am Rhein. Festigkeit und Treue, das sind die Eigen¬ 
schaften, die dem Deutschen am höchsten stehen, oder, um es mit einem 
einzigen Worte auszudrücken, die Pflicht. Es ist die Pflichttreue, die 
der Deutsche aus dem friedlichen Beruf hinüberträgt in den Krieg, wo 
sie ihm zur höchsten aller Pflichten wird, zur Pflicht der Hingabe für 
das Vaterland. 
Diese schöne Deutung Wundts läßt sich, des gelehrten Beiwerks 
entkleidet, den Kindern wohl vermitteln. Der Text des Liedes selbst er¬ 
fordert sorgfältige Erläuterung. 
(Zur Geschichte des Liedes vgl. Fittbogen, „Die Wacht am Rhein 
und ihr Dichter", Zeitschr. f. d. deutschen Unterricht 29,9.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.