130
1696 bricht ein Feuer in der Grauen Gans vor dem Mainzer
Hofe aus, das Haus gehört einem Geizhals, der, „so er Geld für Oel
und Unschlitt-Licht nicht ausgeben wollte, seine Scheuer und das
Hinterhaus einbüßte". Den Geizigen zur Warnung wurden die
Denkzeilen abgefaßt:
Es reißt Das Fever weg ohn’ WieDerstanD im nv
So vieL ein Geiz’ger hat erspart ohn’ aLLe Rvh. 1696.
1710 entsteht das Feuer am Schmidtstedter Tore am 21. März
abends nach 10 Uhr. In 11/2 Stunden fallen ihm 14 Häuser und
4 Scheuren zum Opfer. Am 13. Januar brennen 8 Häuser am
August-Tor ab, am 19. aber infolge eines Gewitters im Turniere
1 Scheune. Ungleich schlimmer erging es Nordhausen mit 200
Häusern und Frankfurt a. M. mit 400 Gebäuden. Wendelio schließt
darum seine Feuerchronik mit den Worten:
Aeh Erfvrt! ach bei Deinen Mavren
Will keine stete Ruhe dauern.
Die oft entstand’ne Feuersglut
Benimmt dir endlich allen Mut!
Die Transport-Derftcherung.
1. Die Geschichte der Transport-Versicherung.
Die Geschichte der Transport-Versicherung knüpft eng an den
Handel und seine historische Entwickelung. Letzterer selbst ist aber von
so einschneidender Bedeutung für das wirtschaftliche Leben einer Nation
und deren politische Betätigung, daß er bereits oftmals dargestellt
wurde, daß die verborgenen Fäden im Wechselleben der Völker an das
Licht gezogen und klargelegt wurden. Nicht also hat man dem jüngeren
Bruder, der Sicherung des Warentransportes getan. Und wenn wir
nun hier ein kleines Bild seiner Entwickelung zu geben beabsichtigen,
so sind wir uns dessen bewußt, daß es nur lückenhaft sein kann und
aus Vollständigkeit keinen Anspruch erheben darf, — dazu fließen die
Quellen zu spärlich, sind die Nachrichten zu sehr zerstreut.
Naturgemäß gelangt die germanische Bevölkerung erst spät in das
Handelsgetrstbe. Das Mittelmeer und die angrenzenden Staaten sind
in frühester Zeit das Zentrum der politischen Betätigung, der Mittel¬
punkt für alle Handelsbeziehungen. Zunächst waren die Phönizier
die Vermittler des Tauschgeschäftes zwischen den Völkern. Heimisch
zur See, betrachteten sie die Handelswege als Geschäftsgeheimnis, fort¬
während bestrebt, lästige Konkurrenten davon abzuhalten, und, sofern
diese doch die Bahnen wandelten, sie irrezuführen. Immer suchten sie
die Mittelmeerstraße als Monopol zu besitzen. Und die Sagen von
der Scylla und Chaiybdis sind wahrscheinlich von den Phöniziern in