29
Ganges das Bilden von neuen Wörtern aus dem eben in Behandlung
stehenden Normalworte gar nicht schwer fallen. Für die Lehrer aber,
welche nicht nach diesem Buche gehen und dasselbe nicht bei der Hand
haben, führe ich noch einige Beispiele an.
Wer nach den von mir in der Einleitung aufgestellten Normal¬
wörtern geht, kann bei dem 14. Normalworte: Leiter folgende Äör-
tergruppe bilden: Leiter, weiter, heiter, Reiter, reiten, leiten, weit, seit.
Aus dem von mir als 18. Normalwort aufgestellten Worte: Ziege
läßt sich bilden: Ziege, Ziegen, Ziegel, Siegel, Riegel, die Ziege, die
Ziegen, liegen, biegen.
Wer dagegen zur Repräsentation des gedehnten i (ie) das Nor¬
malwort Brief benutzt, der kann folgende Gruppe zusammenstellen:
Brief, rief, tief, schlief, lief, lies, lieb, Sieb, Dieb, Hieb, rieb,
nie, die, sie, wie, Wien, Biene, Miene, Schiene. Um den Unterschied
zwischen ieund ei recht hervortreten zu lassen, setze man nebeneinander:
rief und reif, lies und leis, Lied und Leid, Wiese und Weise, Riese
und Reise, Biene und Beine, Wien und Wein u. a. m.
Aus dem Worte Nest, das ich als 27. Normalwort aufgeführt
habe, läßt sich bilden: Nest, Fest, fest, Rest, Rost, Ost, Most, Mist, ist,
Mast, Bast, hast. Zum Schlüsse vielleicht das Sätzchen: Ein Nest ist
rund. Oder: Ist das ein Nest? Oder: Vögel bauen Nester.
An dem Normalworte Mütze sollen die Kinder tz lernen. Man
bilde daraus: Mütze, Schütze, Schutz, Schatz, Latz, Satz, Sitz, Witz,
Ritz, Fritz, Litze, Lützen, Stütze. Vielleicht auch schon das Sätzchen:
Ein Schütze schoß. Oder: Die Katze nascht.
Aus Ring, welches ng repräsentiren soll, läßt sich bilden: Ring,
(Ding), ging, fing, fingen, singen, gingen, ringen, Ring, Rang, lang,
lange, bange, Zange, Wange, Stange, Schlange, Lunge, Zunge, Hun¬
ger. Sätzchen: Eine Stange ist lang.
Hat man zur Repräsentation des n k das Wort Schrank oder
Bank gehabt; so kann man folgende Gruppe zusammenstellen: Schrank,
Schank, Bank, Zank, Zink, Finke, Wink, trinke, trinken, Schinken, hin¬
ken, stinken, Zinken, zanken, Ranken, danken, denken, lenken, schenken,
Henkel, Enkel, Onkel. Um das ng von dem nk besser unterscheiden zu
lernen, ist es gut, Zusammenstellungen zu machen, wie z. B. folgende:
Enkel und Engel, schlank und schlang, singen und sinken u. s. w. Am
Schlüsse vielleicht ein Sätzchen, wie z. B. „Finken singen." Oder:
„Eine Bank ist lang."
An dem Normalworte: Apfel sollen die Kinder zuerst A, sodann