486 Heilkunde und Krankenpflege im Mittelalter. 
Ursprünglich gebrauchte man fast nur vegetabilische Arzneistoffe, die 
Entstehung wirklicher Apotheken hing wohl mit den Fortschritten der Che¬ 
mie und der häufigeren Anwendung mineralischer Stoffe zusammen. Meist 
wurden die Apotheken durch die Stadtärzte beaufsichtigt, und durch Auf¬ 
stellung von Taxen suchten die Magistrate das Publikum vor Übervorteilung 
zu schützeu. In süddeutschen Apotheken wurden die Arzneistoffe, abgesehen 
von den einheimischen, meist aus Venedig bezogen. Für Danzig bezog 1379 
der dortige Magistrat die Arzueiwareu aus Flandern. 
Außer den Rezepten, welche die Ärzte für einzelne Krankheiten ver¬ 
schrieben, verfertigten die Apotheker auch im voraus Medikamente für be¬ 
stimmte Krankheiten. Aber der Apotheker sollte ihre Bereitung nur in 
Gegenwart und unter Aufsicht eines Arztes vornehmen; der letztere war 
verpflichtet, auf die Gefäße, in welchen folche Arzneien aufbewahrt wurdeu, 
Jahr, Mount und Tag der Bereitung zu schreiben. Zu derartigen Medika¬ 
menten gehörten u. a. der Theriak, Opiata, gebrannte Wasser, Pillen wider 
die Pest, „so mau nennet sine cura". 
Mit dem Worte Hospital oder Spital bezeichnete man im Mittelalter 
nicht bloß ein Krankenhaus, sondern es bedeutete sowohl Armen-, als 
Versorgnngshans, manchmal sogar soviel als Herberge. Ein Hospital diente 
neben der Heilung der Kranken auch der Verpflegung alter Latte und armer 
Reisender oder einem dieser Zwecke allein. Das Hospital zum heiligen 
Geist in Frankfurt hatte jene dreifache Aufgabe. Diente ein Hospital nur 
als Krankenhaus, so nannte man es auch Siechenhaus. Neben den klöster¬ 
lichen Spitälern gab es auch städtische, über welche städtische Beamte, die 
oft jährlich neu gewählt wurden, die Aufsicht führten. Gewöhnlich war die 
Spitalverwaltung aus drei Beamten zusammengesetzt, deren zwei aus der 
Zahl der Ratsherren, einer aus dem Auffeherperfonal des Spitals ge¬ 
nommen wurden. Die Klosterregeln enthalten sehr oft ausführliche Bestim¬ 
mungen über die Verpflegung der Kranken. Im Kloster Hirschau hatte matt 
für Gelähmte schon im 11. Jahrhundert besondere Tragsessel. 
Die Spitäler hatten meist ihre eigenen Kapellen, oft auch besondere 
Priester. In Schlettstadt bekamen die Aussätzigen 1290 eine besondere Kirche, 
und in Straßburg wurde 1415 eine Kapelle der Aussätzigen eingeweiht. In 
manchen Städten gab es auch ein besonderes Judenspital. In Frankfurt 
war dasselbe zugleich Wirtshaus und Krankenhaus und ursprünglich nur 
für fremde Juden bestimmt. 
Die sogenannten „Elenden-Herbergen" oder „Pilgerhäuser" waren zu 
einer Zeit notwendig, wo es nicht überall entsprechende Wirtshäuser gab 
und die Reisenden keine gesicherte Unterkunft fanden. In diesen Herbergen 
wurden gesunde und tiermögliche Reisende gegen eine bestimmte Gebühr eine 
Nacht verköstigt und gelagert, kranke länger, je nach ihrem Zustande. Zu 
Limburg a. d. Lahn wurde 1358 ein Pilgerhaus mit der Spitalverwaltnng 
verbunden, in welchem den Pilgern „Feuerung, Salz und Geräte, ihre 
Speisen zu kochen" geliefert werden sollten. In Heidelberg bestand eine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.