fullscreen: [Teil 5 = achtes (und neuntes Schuljahr)] (Teil 5 = achtes (und neuntes Schuljahr))

319 
7 
6 
Monarch zu seinem eigenen Bestehen diese Kraft vor allem nötig hatte, 
so hielt er es für erforderlich, vom Thron herab zu seinem Volke zu 
sprechen, das erstemal, solange Preußen bestand, daß ein König des— 
selben sich unmittelbar an die Nation wandte. Es geschah dies durch 
den bekannten Aufruf „An mein Volk“, Breslau, den 17. März, in 
den Berliner Zeitungen bekannt gemacht unterm 23. März. Der 
Aufruf durfte nicht die Form eines Befehls, nichts von einem Kurial— 
stil an sich tragen, woran schwerfälligerweise alle deutschen Erklärungen 
bisher gekrankt hatten. Vor allen Dingen durfte er keine Unwahr— 
heiten enthalten, wovon bisher kaum ein einziges Aktenstück frei ge— 
wesen. Wahr, tief und warm mußte zu dem Volke gesprochen werden, 
und diese notwendigen Anforderungen sind in dem Aufrufe beobachtet 
worden. „Brandenburger, Preußen, Schlesier, Pommern, Litauer! 
Ihr wißt, was ihr seit sieben Jahren erduldet habt, ihr wißt, was 
euer trauriges Los ist, wenn wir den beginnenden Kampf nicht ehren— 
voll enden!“ war eine inhaltschwere Mahnung, sowie, „daß es keinen 
andern Ausweg gäbe, als einen ehrenvollen Frieden oder einen ruhm— 
vollen Untergang.“ Aber der Aufruf war auch darauf berechnet, den 
Kampf bis auf das alleräußerste zu führen und, wie die Würfel des 
Schicksals fallen möchten, auf wieviel Schlachtfeldern man sich auch 
herumzutummeln haben werde, gemeinschaftlich bis zum Ende auszu— 
harren. „Selbst kleinere Völker sind für gleiche Güter gegen mäch— 
tigere Feinde in den Kampf gezogen und haben den Sieg errungen: 
erinnert euch an die heldenmütigen Schweizer und Niederländer,“ sagt 
der Aufruf. „Große Opfer werden von allen Ständen gefordert wer— 
den,“ bekennt der König, „diese aber wögen die heiligen Güter nicht 
auf, für welche gestritten und der Sieg errungen werden müßte.“ 
Als Versprechen und Ergebnis wird nichts anderes hinzugefügt, als 
„nach errungenem Siege ein sicherer, glorreicher Friede und die Wieder— 
kehr einer glücklichen Zeit.“ 
Auch an das Kriegsheer fand der König für notwendig, zu der— 
selben Zeit einen Aufruf zu richten. Er ist kernhaft, würdig und 
seinem Zwecke vollkommen angemessen. Am Schlusse sagt er, „er, der 
König bleibe stets beim Heere, mit ihm der Kronprinz und die Prinzen 
des Hauses; sie und das ganze Volk würden mit ihnen kämpfen und 
ihnen zur Seite ein zu Preußens und Deutschlands Hilfe gekommenes 
tapferes Volk (die Russen).“ 
Auch die Verordnung über die Bildung der Landwehr und des 
Landsturmes, ebenfalls vom 17. März, war durch einen passenden 
Aufruf eingeleitet, welcher die schönen Worte am Schluß enthielt: 
„Meine Sache ist die Sache meines Volkes.“ 
Gleichzeitig mit diesen Aufrufen erschien die Verordnung über 
die Stiftung des eisernen Kreuzes, datiert Breslau, vom 10. März, 
eine überaus glückliche und zeitgemäße Institution, die im ganzen 
Volke den freudigsten Anklang fand und die eiserne Zeit, die man 
durchmessen, höchst sinnreich bezeichnete.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.