146 
bei der Huldigung iu Berlin, „ich gelobe, ein gerechter Richter, ein 
treuer, sorgfältiger, barmherziger Fürst, ein christlicher König zu sein; 
ich gelobe, mein Regiment in der Furcht Gottes und in der Liebe der 
Menschen zu führen; ich will vor allem dahin trachten, dem Vaterlande 
die Stelle zu sichern, auf welche es die göttliche Vorsehung durch eine 
Geschichte ohne Beispiel erhoben hat, auf welcher Preußen zum Schilde 
geworden ist für die Sicherheit und für die Rechte Deutschlands. In 
allen Stücken will ich so regieren, daß man in mir den echten Sohn 
des unvergeßlichen Vaters, der unvergeßlichen Mutter erkennen soll." 
Von Anfang lag es dem Könige sehr am Herzen, deutsches Wesen 
und deutschen Sinn zu stärken, dem deutschen Bunde neues Leben zu 
geben und die Einheit Deutschlands zu kräftigen. Aber alles, was er zu 
diesem Zwecke versuchte, scheiterte an dem Widerstande Österreichs. 
Auch in seinem eigenen Staate hatte der König manche Veränderung 
vor. Schon sein Vater hatte in allen Provinzen Provinzialstünde einge¬ 
richtet, d. h. Versammlungen, in welchen die drei Stände des Landes, 
adlige Grundbesitzer, Städter und Bauern, durch gewählte Abgeordnete 
vertreten waren. Diese kamen alle drei Jahre zusammen, und wenn der 
König neue Gesetze geben wollte, ließ er sie ihnen erst vorlegen, um ihre 
Meinung darüber zu hören, ob dieselben zum Wohle des Landes gereichten. 
Aus diesen Ständen nun bildete der König einen vereinigten Landtag für 
den ganzen Staat. Diesem verlieh er im Jahre 1847 auch das wichtige 
Recht, Steuern zu bewilligen. Wenn also für den Staat eine Anleihe sollte 
gemacht werden, wenn neue Steuern eingeführt oder alte erhöht werden 
sollten, so mußte der Landtag befragt werden, und dieser konnte seine 
Zustimmung auch versagen. 
Aber diese neuen Rechte erschienen vielen nicht groß genug, und in 
allen Ständen bildete sich eine Mißstimmung gegen den König und seine 
Regierung. Überhaupt ging eine große Aufregung der Gemüter durch 
alle Länder Europas. Zuerst brach in Frankreich im Februar 1848 eine 
neue Revolution aus, vor der der König Louis Philipp fliehen mußte. 
Auch Friedrich Wilhelm IV. wurde durch Schriften und Abgesandte aus 
allen Teilen des Landes gedrängt, eine noch freiere Verfassung zu geben. 
Er entschloß sich dazu und erließ am 18. März ein Patent, welches 
diese Wünsche befriedigte und außerdem versprach, daß auch die Verfassung 
des deutschen Bundes verbessert werden sollte. Dieses Patent verkündigte 
er am selben Tage mittags noch selbst vom Balkon des Schlosses zu 
Berlin herab dem Volke, welches sich zu Tausenden auf dem Platze da¬ 
vor versammelt hatte. Lauter Jubel und Dank erscholl, als plötzlich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.