Immer beansprucht, nimmer vergebens,
Immerdar wirkende Quelle des Lebens:
All dieser Reichtum, all diese Welt,
Ganz nur für Deutschland zum Dienste
gestellt,
All diese Fülle, die uns gemessen,
Die wir noch gestern, — noch gestern
besessen,
Heute dahin in zermalmendem Schlage,
Heut noch Erinnerung, morgen schon
Sage —
Deutschland sei wach, fühl' deine Not!
Bismarck ist tot,
Dein Bismarck ist tot!
5. Deutschland, sei wach! Wahr'
deine Sach',
Wahre dein Leben, werde nicht schwach!
Kyffhäuserraben, die da entschliefen,
Steigen krächzend aus nächtigen Tiefen,
Himmel wird dunkel, die Luft wird schwer:
Eckart, der Treue, scheucht sie nicht mehr.
Eckart, der Treue, ruht aus von Taten,
Kann nicht mehr helfen, kann nicht
mehr raten.
5. Croit
1. Will die Seele dir verzagen
In der Leiden Übermaß,
Wehre deinem Mund die Klagen
Und bewahre dich vor Haß.
2. Lies des Kummers tiefe Zeichen
Auf so manchem Angesicht,
Deinem Leid wird manches gleichen,
Und das einzige ist es nicht.
Hilf dir selber in deiner Not,
Sonst ist er tot,
Bismarck für immer dir tot!
6. Laß nicht den Bismarck sterben
in dir!
Gib es nicht her, das errungne Panier!
Laß in Vergessens Erbärmlichkeit
Nicht versinken die heilige Zeit,
Die uns den Kaiser gab und den
Vater:
Wilhelm und Bismarck, seinen Berater.
Siehst du die Feinde? Hörst du sie
flüstern,
Wie sie die Beute schleichend um¬
lüstern?
Strafe sie Lügen, mach' sie zuschand',
Wolle dich selber, deutsches Land!
Wolle dich selbst! Zwinge die Not!
Bismarck war tot, ist nicht mehr tot.
In deiner Seele, die sich erhebt,
Steht er dir auf, kommt wieder und lebt,
Kommt und ist da,
Allgegenwärtig und nah,
Deutschland, dein Bismarck, er lebt!
im Leiä.
3. Nein, der Menschen Tränen quillen
Rings, soweit die Sonne scheint,
Und nur der kann Tranen stillen,
Welcher bitter selbst geweint.
4. Trage drum mit stiller Stärke
All das Leiden, das dich kränkt,
Zn der Liebe heil'gem Werke
Ward es dir von Gott geschenkt.
6. Großmutter Holzlammlerm.
1. Die Luft geht kalt, der Wind hinstreicht,
Alt Mütterchen langsam nach Hause schleicht.
Eil' dich, alt Mütterchen, eile!
13*