Full text: Deutsche Geschichte von der Thronbesteigung Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart (Teil 3)

380 
Anhang. 
Erwerbung machte nur Kurfürst Friedrich II., indem er 1454 die Neu¬ 
mark vom Deutschen Orden kaufte. 
Joh. Sigismund erwarb 1614 Kleve, Mark, Ravensberg und 1618 Ost¬ 
preußen ; 
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1648 Hinterpommern, Camin, 
Halberstadt, Minden; 1679 einen schmalen Strich von Vorpommern östlich 
der Oder; 1680 Magdeburg. 
König Friedrich I. erwarb 1702 Mors, Singen, 1707 Tecklenburg (und Neuen¬ 
burg, das nie dem preußischen Staate einverleibt wurde); 
Friedrich Wilhelm I. 1713 Geldern, 1720 Vorpommern bis zur Peene; 
Friedrich II. 1742 Schlesien bis zur Oppa, 1744 Ostfriesland, 1772 West¬ 
preußen, Ermeland und den Netzedistrikt (Bromberg); 
Friedrich Wilhelm II. 1791 Ansbach-Baireuth, 1793 Danzig und 
Thorn, Südpreußen (Posen), 1795 Neu-Ostpreußen (Warschau) und Neu- 
Schlesien [trat 1795 ab die linksrheinischen Besitzungen: Halb Kleve, 
Geldern, 9Noi§]. 
Friedrich Wilhelm III. erhielt 1803 als Entschädigung für die Verluste von 
1795: Münster, Paderborn. Hildesheim, Erfurt, das Eichsfeld, Essen. 
Elten, Werden, Mühlhausen, Nordhausen, Goslar [trat 1805 ab: das rechts¬ 
rheinische Kleve, Neuenburg und Ansbach, 1807 die polnischen Erwerbungen 
von 1793 und 1795 und die Sünder westlich der Elbe]; bekam 1815 zurück: 
Danzig, Thorn, Posen, die linkselbischen Sande nebst Neuenburg, aber ohne 
Hildesheim, Singen, Ostfriesland, Goslar, die an Hannover fielen, und 
Ansbach-Baireuth, das im Besitze Bayerns blieb; erwarb hinzu: den nörd- 
liehen Teil Sachsens (Torgau, Wittenberg, Merseburg, Görlitz), Schwedisch- 
Vorpommern mit Rügen, den größten Teil der heutigen Rheinprovinz (Kur- 
köln, Kurtrier, Jülich und Berg, die Städte Köln, Aachen, Wetzlar) und einen 
großen Teil der Provinz Westfalen (Arnsberg, Dortmund u. a.); erwarb 
1834 das Koburgische ^Lichtenberg (Kreis St Wendel). 
Friedrich Wilhelm IV. erwarb 1850 die beiden Hohenzollern, 1853 einen 
Strich am Jadebusen (Wilhelmshaven) [trat 1857 Neuenbürg ab]; 
Wilhelm I. 1865 Sauenburg, 1866 Hannover, Kurhessen, Nassau, Homburg, 
Frankfurt a. M, Schleswig-Holstein; 
Wilhelm II. 1890 Helgoland. 
2. Der innere Ausbau. 
a) Verfassung. Drei Zeiträume: 1. Bis auf den Großen Kurfürsten 
waren die einzelnen Sandesteile nur durch die Person des Herrschers 
verbunden, die Stände derselben hatten Anteil an der Regierung. 2. Vom 
Großen Kurfürsten bis aus Friedrich Wilhelm IV. bildete die ganze Sändermasse 
einen von dem Sandesherrn allein regierten Einheitsstaat (un-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.