Full text: [Teil 5, [Schülerbd.]] ([Teil 5, [Schülerbd.]])

252 
3. Mitten in den Krampf floß plötzlich die Musik für 
das Neujahr vom Turm hernieder wie ferner Kirchengesang. 
Er wurde sanfter bewegt, — er schaute um den Horizont 
herum und über die weite Erde, und er dachte an seine Jugend¬ 
freunde , die nun, glücklicher und besser als er, Lehrer der 
Erde, Väter glücklicher Kinder und gesegnete Menschen waren, 
und er sagte: 0, ich könnte auch wie ihr diese erste Nacht 
mit trocknen Augen verschlummern, wenn ich gewollt hätte! 
— Ach, ich könnte glücklich sein, ihr teuern Eltern, wenn ich 
eure Neujahrswünsche und Lehren erfüllt hätte! Im fieberhaften 
Erinnern an seine Jünglingszeit kam es ihm vor, als richte 
sich die Larve mit seinen Zügen im Totenhause auf; — endlich 
wurde sie durch den Aberglauben, der in der Neujahrsnacht 
Geister und Zukunft erblickt, zu einem lebendigen Jüngling, 
der in der Stellung des schönen Jünglings vom Kapitol1) sich 
einen Dorn auszieht, und seine vorige blühende Gestalt wurde 
ihm bitter vorgegaukelt. Er konnt’ es nicht mehr sehen, — 
er verhüllte das Auge, — tausend heiße Thränen strömten 
versiegend in den Schnee, — er seufzte nur noch leise trostlos 
und sinnlos: Komm nur wieder, Jugend, komm wieder! Und 
sie kam wieder; denn er hatte nur in der Neujahrsnacht so 
fürchterlich geträumt; er war noch ein Jüngling. Nur seine 
Verirrungen waren kein Traum gewesen; aber er dankte Gott, 
daß er, noch jung, in den schmutzigen Gängen des Lasters 
umkehren und sich auf die Sonnenbahn zurück begeben konnte, 
die ins reine Land der Ernten leitet. 
4. Kehre mit ihm, junger Leser, um, wenn du auf seinem 
Irrwege stehst! Dieser schreckende Traum wird künftig dein 
Richter werden; aber wenn du einst jammervoll rufen würdest: 
Komm wieder, schöne Jugend! — so würde sie nicht wieder 
kommen. 
81a. Glaubwürdigkeit. 
Friedrich von Schiller. 
Sämtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe. XI. Teil. (Gedichte.) Herausg. 
von Karl Gödeke. Stuttgart. 1871. 8. 170. 
[Zuerst in: Musen-Almanach für das Jahr 1797, herausgegeben von Schiller. 
Tübingen. S. 159.) 
Wem zu glauben ist, redliche Freunde, das kann ich euch sagen: 
Glaubt dem Leben, es lehrt besser als Redner und Buch. 
*) Die unter dem Namen des „Dornausziehers“ bekannte Bronze¬ 
statue befindet sich im Konservatorenpalast auf dem Kapitol in Rom. 
Sie stellt einen jugendlichen Wettläufer dar, der sich beim Lauf einen 
Dorn eingetreten hat und nach gewonnenem Siege bemüht ist, ihn zu 
finden und herauszuziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.