Full text: Mit einer Einleitung, Übersicht der Satz- und Interpunktionslehre und Tabelle der Präpositionen (Teil 4 = 6. Schulj. (Quarta), [Schülerbd.])

113 
Zwecke der Verbindung; die Verfassung war hiernach allein auf den Krieg 
nach außen und den Frieden im Innern gerichtet. 
3. Staatliche Ordnung. 
Die ersten staatlichen Ordnungen aller Deutschen gingen davon aus, 
daß die Gesamtheit des Volkes, und sie allein, über Wohl und Wehe des— 
selben zu entscheiden habe, und daß jeder da, wo es sich um das Ganze 
und damit auch um sein eignes Schicksal handle, sein Wort in die Wag— 
schale legen könne und müsse. Zu gewissen Zeiten, bei Neumond oder Voll— 
mond, traten deshalb die freien Männer des Stammes zur großen Gau— 
gemeinde zusammen, die ebensowohl zur Heerschau wie zur Beratung über 
die allgemeinen Angelegenheiten des Volks und zum Gerichte diente. Be— 
waffnet erscheinen sie, aber heiliger Friede wird sofort von den Priestern 
verkündet und jede Störung desselben von ihnen streng bestraft. Lose 
werden geworfen, um zu erfahren, ob die Beratung den Göttern genehm 
sei; fällt das Los nach der Meinung der Priester günstig, so gebieien 
sie Ruhe, und die Versammlung ist zur Beratung eröffnet. Dann werden 
die Fürsten je nach ihrem Alter, ihrem Adel, ihrem Kriegsruhm, ihrer 
Beredsamkeit gehört; doch gelten ihre Worte nur einem Rat, nicht einem 
Machtgebot gleich. Mißfällt der Rat, so weist man ihn mit unwilligem 
Geschrei ab; gefällt er, so schlagen sie mit den Frameen, — kleinen 
Speeren, welche die Hauptwaffe der Deutschen bildeten, — zusammen. Denn 
Waffenklirren war ihnen der am süßesten tönende Beifall. In solchen 
Versammlungen wurde über Krieg und Frieden entschieden; hier wurden 
die Fürsten erwählt, welche für die einzelnen Teile des Stammlandes, 
die Untergaue, auch Hundertschaften genannt, zugleich als Heerführer und 
Richter dienten. Hier wurden ferner die peinlichen Anklagen gegen Freie 
zur Verhandlung gebracht. Doch galten als todeswürdige Verbrechen nur 
Landesverrat, Überlaufen zum Feinde und Feigheit, denn sie allein waren 
dem Gemeinwesen unmittelbar gefährlich und erregten nach der Meinung 
des Volks den Zorn der Götter, der nur durch den Tod des Schuldigen 
zu sühnen war. In diesen Versammlungen geschah auch die Aufnahme 
der heranwachsenden Jünglinge in die Gemeinschaft der Stammgenofsen 
durch die feierliche Verleihung von Schild und Speer. Überzeugte sich die 
Gemeinde, der Jüngling werde die Waffen rühmlich zu führen wissen, 
dann schmückte ihn ein Fürst oder der Vater oder einer der Verwandten 
des Hauses mit diesen Zeichen höchster Manneswürde, und er trat aus 
dem engen Verband des Hauses in das Leben der Gemeinde ein, wenn 
er gleich, so lange er ohne eigenen Besitz war, an den Entscheidungen 
derselben noch keinen Anteil nahm. 
Wie die große Gaugemeinde die allgemeinen Angelegenheiten des 
Paldamus, Lesebuch. 4. Teil. (Quarta). 6. Aufl. 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.