GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Erscheinungsort:
Leipzig Gera
Verlag:
Teubner Hofmann
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Band

Persistenter Identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Signatur:
DC-II 10(8,12)-2
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Bandzählung:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Erscheinungsort:
Leipzig ; Berlin
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1912
Ausgabenbezeichnung:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Umfang:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Inhaltsverzeichnis

Titel:
I. Alphabetisches Verzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Werbung
  • Einband

Volltext

XIV 
I. Inhaltsverzeichnis. 
Seite 
416. Wie sehn' ich mich nach deinen Bergen. Hoffmann v. Fallersl. . 618 
417. Wie viel schläft. Trojan 388 
418. Wie war zu Köln es doch vordem. Kopisch 130 
419. Wild rast der Sturm. Presber 256 
420. Willst du immer weiter schweifen. Goethe 667 
421. Wir waren wohl oft in großer. Preuß und Vetter 333 
422 Wir zogen miteinander. Sche.urlin 627 
423. Wo aus hohen Tannenspitzen. Mosen 614 
424. Wo ist Gott? Felix Dahn 677 
425. Wo kommst du her in dem roten. Arndt 228 
426. Wohin nun willst du gehen. Rochholz . . 462 
427. Wohl blühet jedem Jahre. Uhland 390 
428. Wohl dem, der mit der Welt zufrieden. M. Miller 676 
429. Wohlauf, es ruft der Sonnenschein. Tieck 568 
430. Wohlauf, noch getrunken. Kerner 567 
431. Wohltätig ist des Feuers Macht. Schiller 445 
432. Zu Aachen saßen die Fürsten. Zimmermann 179 
433. Zu Charlottenburg im Garten. Hesekiel 246 
434. Zu der niedern Trauerweide. Fröhlich . . . 94 
435. Zu Hause find' ich meine Ruh' nie. Löwen stein 382 
436. Zu Hirsau in den Trümmern. Uhland. 134 
437. Zu Lüttich im letzten Häuselein. M. v. Oer 177 
438. Zu Mantua in Banden. Mosen 203 
439. Zu Solingen sprach ein Schmied. Simrock 192 
440. Zu Speier, der alten Kaiserstadt. M. v. Öer 177 
441. Zu Straßburg auf der Schanz. Volkslied 581 
442. Zum drittenmal schnitt ich den Span. Lingg 364 
443. Zum Frühling sprach der liebe Gott. Hebel 429 
444. Zur Schmiede ging ein junger Held. Uhland 320 
445. Zween Wanderer zogen gemeinsam. Krummacher 17 
446. Zwei Eimer sieht man ab und auf. Schiller. 515
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment