Full text: Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien

Tragurium 
Theaters mit dem griechischen ersichtlich. Ein 
Ueberblick über die Tragödientitel der römischen 
Tragiker von Livins an bis in die Periode vor 
Angustns und über ihre Fragmente zeigt ferner, 
daß die römische Tragödie im ganzen und großen 
in dieser ganzen Zeit eine übersetzte war, daß die 
einzelnen Stücke auf griechische Originale durch¬ 
gängig gegründet, ihr Inhalt, mit Ausnahme 
weniger Prätexten, nicht national, sondern ans 
griechischen Dramen ganz entlehnt war. Livins 
Ändronikos, Cn. Nävius, Q. Ennins, M. 
Pacnvins, ü. Attius sind die Dichter, welche 
in dieser und der folgenden Zeit den Haupttheil 
des tragischen Schauspiels bei den Römern ge¬ 
liefert haben. Andere Tragödiendichter dieser 
Periode waren (S. Titins, C. Julius Cäsar 
Strabo, M. Attilius, Q. Tullins Cicero, 
C. Jul. Cäsar (der Dictator), Sautra, £. 
Cornelius Balbus und Cassins Parmen- 
sis; später L. Barius und Ovidins. Im allge- 
meinen ist diese übersetzte römische Tragödie von 
Euripides ausgegangen und zu Sophokles und 
Aischylos vorgeschritten. Auch erhellt, daß ui 
Bezug aus den gewählten Stoff nicht viel weniger 
als die Hälfte der noch vorkommenden Tragödien 
dem troischen Kriege und den Schicksalen seiner 
Helden, mit Ausschluß der Odyssee, angehört. 
Neben diesen Nachbildungen der griechischen Tra¬ 
gödie, die seit den pnnischen Kriegen in Rom er¬ 
scheinen, sah man auch zuweilen griechische Schau¬ 
spieler, welche Nationaldramen aufführten. Dies 
geschah auch uoch in der Kaiserzeit. Tac. ann. 
14, 21. Suet. Caes. 39. Oct. 43. Calig. 33. 
Cic. ad fam. 7, 1. Nero übernahm selbst tra¬ 
gische Rollen auf dem Theater. Suet. Ner. 21. 
Einige Römer schrieben sogar griechische Tragö¬ 
dien, z. B. Titus. Pompejus Macer, Plimus d. j. 
Suet. Tit. 3. Calig. 3. Plin. ep. 5, 3. 7, 4. 
Ueber die Einrichtung der tragischen Bühne in 
3iom wissen wir nichts genaueres; eine Orchestra 
im römischen Theater läßt sich ebensowenig als 
ein Chor in der Tragödie nachweisen. An¬ 
deutungen über prunkhaste scenische Ausführungen 
geben Cic. ad fam. 7, 1. Plin. cp. 7, 48. 8, 7. 
Plut. Pomp. 40. 52. Gell. 10, 1. Vgl. das 
Hauptwerk: O. Ribbeck, die röm. Tragödie im 
Zeitalter der Republik (1875). 
Tragiiriui», T$uy{6)vQLov, bedeutende Stadt 
Dalmatiens auf einer mit dem Festlande durch 
einen Damm verbundenen Insel, berühmt durch 
Den Marmor der Umgegend; j. Trau oder Troghie. 
Plin. 3, 22, 26. Pol. 32, 18. 
Traiauoyölis, bedeutende, vom Kaiser Trajan 
gegründete Stadt im Innern Thrakiens am rechten 
User des Hebros, j. Orichovo. 
Traiänns s. Ulpii. 
Tralles, TqüIIsls, 1) blühende Handelsstadt 
Kariens, am Abhange des Messogisgebirges, an 
einem Nebenflüsse des Maiandros, dem Eudou. 
Sie lag in höchst fruchtbarer Gegend, daher ihr 
früherer Name "Jvd'sia; später litt sie durch Erd¬ 
beben. In einem Tempel der Victoria hatte man 
die Bildsäule des Julius Cäsar ausgestellt; über 
ein dort während Cäsar's Anwesenheit in Asien 
geschehenes Wunder s. Caes. b. c. 3, 105. Vgl. 
Xen. Anab. 1, 4, 8. Liv. 37, 45. — 2) Tral- 
los, -li, Völkerschaft Jllyriens. Liv. 31, 35. 
33, 4. 37, 39 f. 
— Trebellii. 1181 
Tranquillitas, ralr;vr], Personification der 
Ruhe nnd Stille, einerseits der Meeresstille, daher 
mit Poseidon abgebildet, andererseits der Stille 
und Rnhe des Gemüths, dargestellt ähnlich der 
Securitas, nur noch milder, einen Lorbeerkranz 
auf dem Haupt, Ruder uns Kornähren in den 
Händen. 
Transftiga f. Perdu eil io. 
Transit io ad plebein, der Uebergang eines 
Patriciers zu den Plebejern (durch Adoption), der 
gewöhnlich dann erfolgte, wenn ein Patricier die 
Wahlfühigkeit zum Volkstribunat erlangen wollte. 
Transvectio equitiiin f. Equites, 4. 
TQctTietyzTjq s. Wechsler. 
Trayezüs, Tyane£ovg, 1) Stadt im südlichen 
Arkadien, am Alpheios, in der Landschaft Par- 
rhafia, deren Bewohner sich der Begründung 
von Megalopolis widersetzten, dann aber, nachdem 
ein Theil von ihnen getödtet worden war, nach 
dem pindischen Trapezes answanderten. Hdt. 6, 
127. Paus. 8, 27, 4. 5. 29, 1. — 2) Kolonie 
von Siuope, im östlichen Theil von Pontos an 
der Küste, westlich vom Flusse Hyssos. Recht be¬ 
deutend wurde sie unter den Römern, besonders 
auch durch ihren Handel. Eine sehr wichtige 
Rolle spielte sie zur Zeit der Kreuzzüge; j. Tre- 
bisonde oder Tarabosau. Xen. Anab. 4, 8, 22. 
5, 5, 10. 
Trasiinenus (Trasume(n)nus) lacus, Tqccgi- 
vT] (TQuaov^svva) XL[ivri, ein im östl. Etrurien 
zwischen den Städten Eortona, Pernsia und Cln 
sinm gelegener, nicht unbedeutender See, j. Lago 
di Perugia. Hier schlug Hauuibal im I. 217 den 
Konsul Flaminins. Pol. 3, 82. 84. 108. Strab. 
5, 226. Liv. 22, 4. 7. 8. Nep. Hann. 4. Cic. 
Bose. Am. 32. 
Tquvos, nach Hdt. 7, 109. Fluß an der Süd 
küste Thrakiens. 
Trausi, Tquvgoi, Volk in Thrakien, im 
östlichen Theile des Rhodopegebirges. Hdt. 5, 4. 
Liv. 38, 41. 
Trebatius, C. Treb. Testa, aus Velia in 
Lucanien, lebte in seiner Jngend in Rom, wo er 
Cieero's Schutz genoß und von ihm an Cäsar in 
Gallien empfahlen wurde, 54 v. C. Cic. ad fam. 
7, 5. 20. Eine Stelle im Heere lehnte er aus 
Abneigung gegen den Kriegsdienst ab (Cic. a 
a. O.), erwarb sich aber durch seine juristischen 
Kenntnisse Cäsar's Gunst. Suet. Caes. 78. 
Später gewann er Horazens Freundschaft (sät. 
2, 1.). Auch Angustns schätzte ihn als Rechts¬ 
gelehrten. Nach Cieero's Briesen an ihn (ad 
fam. 7, 22.) erscheint er zwar als verweichlichter 
Lebemann, aber auch als geistreich und witzig. 
Er schrieb viele juristische Werke. 
Trebellienus Kusus, wurde im I. 19 n. C. 
Vormund für die Kinder des Königs Kotys von 
Thrakien nnd töbtete sich im I. 35 eigenhändig. 
Tac. ann. 2, 67. 0, 39. 
Trebellii, 1) Q. Treb., zeichnete sich im I. 
210 v. C. bei der Einnahme von Neukarthago aus. 
Liv. 26, 48. 2) L. Treb., im I. 67 v. C. Volks¬ 
tribun, widersetzte sich lange, aber erfolglos, dem 
Vorschlage des Gabinius wegen Uebertragung der 
Gewalt an Pompejus. Bio Cass. 36, 7. 13. — 
3) Treb. Calea, gab sich, um die Güter des 
P. Clodius zu erhalten, für denselben aus, er¬ 
reichte jedoch seine Absicht nicht. Val. Max. 9,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.