Full text: Für die unteren Klassen (Band 1, [Schülerband])

10 
Das Fürwort. 
Anmerkung. Nur wenn diese Fürwörter allein (mit Beziehung auf ein 
vorangegangenes Hauptwort) stehen, nehmen sie auch im Nominativ die Geschlechts¬ 
endung an: meiner, meine, meines; z. B. Ist dies dein ^ut oder meiner? — 
Cs ist deiner. In der Mehrzahl erhält das besitzanzeigende Fürwort die Endungen 
des bestimmten Artikels: meine, meiner, meinen, meine. 
II. St. Zu bemerken ist, daß vor die Anredewörter: Wohlgeboren, 
Hochwürden rc., sowie vor die Titulaturen: Dlajeftät, Durchlaucht, 
Gnaden rc., das besitzanzeigende Euer (II. Person), Seine oder Ihre 
(Ihro) [III. Person) gesetzt wird: Euer Gnaden; — Seine hochfürstliche 
Durchlaucht; — im Hamen Seiner Majestät des Königs. 
I. St. rn Die hinweisenden Fürwörter weisen ans einen 
Gegenstand hin: dieser auf den näheren, jener ans den entfernteren, z. B. 
Schätze nicht das irdische Leben höher als das himmlische; jenes ist 
vergänglich, dieses unvergänglich. 
Dekliniert wird das hinweisende Fürwort ganz so wie der be¬ 
stimmte Artikel: N. dieser, G. dieses, D. diesem, A. diesen u. s. w. 
Der, als hinweisendes Fürwort nimmt im Genitiv der Einzahl — 
niännlich und sächlich — dessen (des), weiblich — deren, im Genitiv 
der Mehrzahl — deren, — im Dativ — denen — an; die übrigen 
Formen sind denen des Artikels gleich. 
I. St. Die besti in m ende n Fürwörter stehen in der Regel 
in einem Hauptsatze, welchem ein Adjektivsatz (Relativsatz) angefügt wird. 
Letzterer wird eingeleitet durch ein bezügliches Fürwort, und es bedingen 
sich daher bestimmende und bezügliche Fürwörter gegenseitig: derjenige, 
welcher — dieselbe, welche rc. 
Das Vorderglied dieser zusammengesetzten Fürwörter (der, die das) 
bebält in der Zusammensetzung durch alle Fälle die Form des Artikels 
bei; das Hinterglied (— selbe, jenige) wird dekliniert wie ein Eigen¬ 
schaftswort nach dem bestimmten Artikel, d. h. schwach: 
E i n z a h l. 
M eh r z a h l. 
Nominativ derjenige — derjenige -- dasjenige 
Genitiv desjenigen — derjenigen — desjenigen 
Dativ demjenigen — derjenigen — demjenigen 
Accusativ denjenigen — diejenige — dasjenige 
— diejenigen. 
— derjenigen. 
— denjenigen. 
— diejenigen. 
Der, die, das als bestimmendes Fürwort hat die gleichen Formen, 
wie als hinweisendes, mit Ausnahme des Genitivs, Mehrzahl, welcher 
nicht deren, sondern derer lautet: Gedenke derer, welche dir im Tode 
vorangegangen. 
I. St. "V*. Die bezüglichen Fürwörter — welcher, welche, 
welches — erhalten durchweg die Deklinationsendnngen des bestimmten 
Artikels. Der, die, das als Relativpronomen werden dekliniert, wie die 
gleichnamigen hinweisenden Fürwörter. 
Die Relativpronomen wer und was haben folgende Deklination:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.