Full text: Klasse 5 (sechstes Schuljahr) (Teil 5, [Schülerband])

Vili 
Seite 
Kügelgen, Wilhelm von, Maler, geb. 
1802 in St.Petersburg, gest. 1867 in 
Bernburg. (Jugenderinnerungen 
eines alten Mannes. Düsseldorf 
und Leipzig.) 
Nr. 63 Die weiße Frau .... 89 
„ 77. Feldzugfreiwillige 1813 . 171 
Liebmann, Otto, geb. 1840 in Löwen¬ 
berg, Prof, der Philosophie in 
Jena. (Vier Monate vor Paris.) 
Nr. 79. Im Geschützfeuer .... 176 
Liliencron, Detlev Freiherr von, 
Dichter, geb. 1844 in Kiel, gest. 1909 
in Alt-Rahlstedt bei Hamburg. 
(Ausgewählte Gedichte. Berlin.) 
Nr. 42. Krieg und Friede .... 55 
Lindner, Theodor, geb. 1843 in Bres¬ 
lau, Prof, der Geschichte in Halle 
a. d. S. (Der Krieg gegen Frank¬ 
reich 1870/71. Berlin.) 
Nr. 78. 8amLnteräien8t 1870. . . 174 
Lingg, Hermann, Dichter, geb. 1820 
in Lindau, gest. 1905 in München. 
(Gedichte. Stuttgart.) 
Nr. 16. Die Heimkehr 13 
„ 32. Die Römerstraße .... 37 
Löber, Ernst, geb. 1870 in Dornburg 
a. S., Pfarrer in Neidhartshausen 
bei Zella. (Hirts Lesebuch für 
Brandenburg.) 
Nr. 61. In einer Eisengießerei und 
Maschinenfabrik 80 
Löwenberg, Jakob, geb. 1866 in 
Niederntudorf, Schuldirektor in 
Hamburg. (Vom goldenen Über¬ 
fluß.) 
Nr. 43. Auf der Straßenbahn... 57 
Marshall, William, Naturforscher, 
geb. 1846 in Weimar, gest. 1907 
als Universitätsprofessor in Leip¬ 
zig. (Spaziergänge eines Natur¬ 
forschers. Leipzig.) 
Nr. 92. Die Wasseramsel im Winter 231 
Meyer, Conrad Ferdinand, geb. 1825 
in Zürich, gest. 1898 in Kilchberg, 
Dichter und Schriftsteller. (Ge¬ 
dichte. Leipzig.) 
Nr. 10. Frühling ... - 9 
„ 30. Das verlorene Schwert . 35 
31. Das Heiligtum 36 
Miller, Johann Martin, 1750—1814, 
Ulm, Dichter. 
Nr. 8. Zufriedenheit 7 
Seite 
Mommsen, Theodor, geb. 1817 zu 
Garding in Schleswig, gest. 1903 
in Berlin, Altertumsforscher und 
Geschichtsschreiber. (Römische Ge¬ 
schichte. Berlin.) 
Nr. 68. Römisches Familienleben 134 
„ 70. Lin räm. Leicbendexänxnis 142 
Müller, Wilhelm, 1794—1827,Dessau. 
Dichter. (Gedichte. Leipzig). 
Nr. 9. Frühlingseinzug .... 8 
„ 13. Das Wandern 11 
„ 15. Der Lindenbaum .... 12 
Nettelbeck, Joachim, geb. 20. 9. 1738 
in Kolberg; bei der Belagerung 
seiner Vaterstadt durch die Fran¬ 
zosen 1807 tat er sich besonders 
hervor. Eine Schilderung dieser 
Zeit gab er in seiner Lebens¬ 
beschreibung. Er starb in Kolberg 
29. 1. 1824. 
Nr. 76. Nettelbeck bei König Friedrich 
Wilhelm 164 
Passarge, Ludwig, geb. 1825 zu Wo- 
littnik, lebt als Geh. Justizrat a. D. 
und Schriftsteller in Jena. (Wan¬ 
derstudien bei A. W. Grube, geo- 
graphis ch eCharakterbilder.Leipzig.) 
Nr. 83. Im südschwedischen Granit¬ 
lande 198 
Pfau, Ludwig, geb. 1821 inHeilbronn, 
gest. 1894 in Stuttgart, Dichter. 
(Gedichte. Frankfurt.) 
Nr. 3. Abendsegen 2 
Pöls,Karl. (Klänge deutscher Dichter, 
Hrsg, von Löschke. Breslau.) 
Nr. 1. Morgenläuten 1 
Reinick, Robert, geb. 1805 in Danzig, 
gest. 1852 in Dresden, Dichter und 
Maler. (Gedichte. Dresden.) 
Nr. 11. Wie ist doch die Erde so 
schön! 10 
Richter, W. 
Nr. 69. Die Spiele der griechischen 
und römischen Kinder . . 136 
Richthofen, F.von, geb. 1833 in Karls¬ 
ruhe in Schlesien, Geograph, 
gest. 1905 in Berlin. (A. Seidel, 
Deutschlands Kolonien, Berlin.) 
Nr. 101. Die Pflanzenwelt in 
Schantung 258 
Üosegger, Peter, geb. 1843 zu Krieg¬ 
lach in Steiermark. (Ernst und 
Heiter. Waldheimat. Leipzig.) 
Nr. 50. Der Ameisler 75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.