35
rallelkreis. Die gleiche Zifferbezeichnung tragenden Parallelkreise der
Erde und des Himmels liegen lotrecht zu einander; ebenso liegt jeder
Deklinationsgrad senkrecht über dem gleichbezifferten Breitengrade der
Erde, 6fr. Fig. 10; in ihr liegt Punkt 2 lotrecht über Punkt i und
Punkt h senkrecht über o. Kreis Z k und i v liegen parallel und
scheitelrecht zu einander, ebenso Kreis hx und ow ;c.
Außerdem ist noch zu merken, daß man sich senkrecht über den
Wende- und Polarkreisen der Erde die Wende- und Polarkreise des
Himmels parallel zum Himmelsäquator gezogen denkt, die, wie selbst¬
verständlich, 237.2 0 resp. 66^/2 0 von letzterem entfernt sind. Die nörd¬
liche Deklination bezeichnet man durch ein „D", die südliche durch
D", so „schreibt man z. B. in bezug auf einen Stern, der 20°
nördl.„vom Äquator steht: seine D ist =20°, steht er aber 20° südl.
vom Äquator: er besitzt 20° — D.
Das vertikale Sonnenlicht wandert jährlich zwischen beiden Wende¬
kreisen einmal hin und her. Seine Jahresbahn beschreibt einen größten
Kreis am Himmel. Die Ebene desselben tangiert 2 einander diametral
gegenüberliegende Punkte der Wendekreise des Himmels — die beiden
Solstitialpunkte — und schneidet den Mittelpunkt der Erde. Die
iVn.d.R. begrenzende Kreislinie dieser
Ebene, die mit den Ebenen des
Erd- und Himmelsäquators einen
Winkel von 2372° bildet, heißt
Ekliptik. Sie schneidet den
Himmelsäquator in 2 Punkten,
die einander gleichfalls diametral
gegenüber liegen. Dieselben heißen
Knotenpunkte, und zwar der
eine Frühlings-, der andere
Herbstknotenpunkt, weil bei
uns der Frühling beginnt, wenn
wir die Sonne im ersteren, der
Herbst aber, wenn wir sie in
E"' „... letzterem erblicken, cfr. Fig 17.
sgcfoe fünfte toerben nach Fix-
«*W ftctnen 8emeA
Konstruieren wir jetzt einen vom Nordpol des Himmels zum Süd¬
pol desselben laufenden, den Frühlingspunkt schneidenden Halbkreis,
so kreuzt dieser den Äquator des Himmels rechtwinkelig. Von dem
Schnittpunkte aus werde der Himmelsäquator in 360 gleiche Bogen-
stücke geteilt. Wird nun vom Himmelsnordpole aus durch jeden der
Teilpunkte ein Halbkreis bis zum Himmelssüdpole gezogen, so gewinnen
wir zusammen 360 halbe oder 180 ganze Kreise, die zur Orientierung
am Himmelsgewölbe eben so dienen, wie die Längenkreise auf der Erde.
Aber man nennt sie nicht etwa Längenkreise des Himmels, sondern
3*