Full text: Für Sexta und Quinta (Abt. 1, [Schülerband])

Vorwort zur 23. Auflage. 
Der Verfasser des seit langen Jahren bewährten „Deutschen 
Lesebuches", Geheimer Regierungsrat Dr. Buschmann - Coblenz, 
hielt es für wünschenswert, daß sein Werk einige Veränderungen 
erfahre. Da er aber durch seine amtlichen Pflichten völlig in Anspruch 
genommen ist, so legte er die weitere Herallsgabe in meine Hände. 
Ich glaubte mich diesem dankbar empfundenen Vertrauensbeweis 
des Herrn Verfassers nicht entziehen zu dürfen und bin somit für 
die vorliegende Auflage des I. Bandes verantwortlich. Jede Mit¬ 
teilung und Anregmlg werde ich gern entgegennehmen und bei 
späteren Auflagen zu verwerten suchen. Für die Fußnoten, die 
die häusliche Lektüre der Schüler erleichtern und den eigentlichen 
Klassenunterricht von Einzelerklärnngen entlasten sollen, wurden 
u. a. die bekannten Werke von Grimm, Weigand, Paul, Duden 
benutzt. 
Meinen lieben Amtsgenossen, den Herren Prof. Lindner-Konitz, 
Oberl. Merklinghaus-Bonn und Prof. Schröder-Bonn, danke ich 
auch an dieser Stelle herzlich für die freundliche Teilnahme, die 
sie dem Buche entgegengebracht haben. 
Bonn, im März 1909. 
Genniges. 
% 
Vorwort zur 24. Auflage. 
In der neuen Auflage sind einige der ..ekanntesten Grimm¬ 
schen Märchen (Frau Holle, Dornröschen, Sneewittchen), die alle 
Schüler schon in ihrem Volksschnl- oder Vorschullesebuch kennen 
gelernt haben, weggelassen worden, um Raum für eine Darstellung 
der Wielandsage (Nr. 58) uild für weitere Schilderungen aus Natur- 
und Menschenleben (Nr. 176, 177, 180, 181, 184) zu gewinnen. 
Einige weniger geeignete Lesestücke und Gedichte sind durch andere
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.