Full text: [Band 4, [Schülerband]] (Band 4, [Schülerband])

c^c^c^c^c?^c5^c>ic5^cs^c?^ Inhaltsübersicht, r^r^r^r^r^rarorororo 
Seite 
Dach- 
. . .154 
. . .155 
... 156 
Goethe 156 
. . .156 
41. Ännchen von Tharau. 
Herder 
42. Heidenröslein. Goethe 
43. Gefunden. Goethe . . 
44. Freudvoll und leidvoll. 
45. Mignon. Goethe . . 
46. Der Ring. Chamisso .... 156 
47. Du meine Seele! Rückert . . 157 
48. O glücklich, wer ein Herz gefunden! 
Hoffmann v. Fallersleben. . .157 
49. Rühret nicht daran! Geibel . . 158 
50. Es muß 'was Wunderbares sein! 
Redwitz 158 
Seite 
51. Wenn sich zwei Herzen scheiden. 
Geibel; Heine; Mörike.... 158 
52. Das verlassene Mägdlein. Mörike 159 
53. Das zerbrochene Ringlein. Eichen¬ 
dorff 159 
54. Leonore. Bürger 160 
*55. Aus dem Briefwechsel berühmter 
Brautpaare: 
I—III: Pestalozzi und Anna 
Schultheß 
IV—VII: Schiller und Lotte . 
VIII—IX: Fürst Bismarck und 
Johanna v. Puttkamer . . 
c) 3m Ehestände. 
*56. Eine Hochzeit im bayerischen 
Walde. Schmidt 177 
56a. Ein Hochzeitsbitter-Spruch. 
Volksmund (Mecklenburg) . . . 183 
57. Am Hochzeitmorgen. Gerok . . 184 
57a. Gelöbnis. Justinus Kerner . 185 
58. Das Brauttuch. Ferd. Avenarius 185 
59. Haus-Weihe-Spruch. Felix Dahn 186 
*60. Die wesentlichen Grundlagen des 
Familienlebens. Duncker. . . 187 
61. Würde der Frauen. Schiller . 190 
62. Mann und Weib. Rückert . . 192 
163 
166 
171 
192 
63. Macht des Weibes. Schiller 
64. Aus Fischarts „Ehezuchtbüchlein" 193 
*65. Zwei deutsche Mütter. Schubert; 
Sailer 195 
66. Die beschränkte Frau. Droste- 
Hülshoff 200 
67. Frau Sorge. Sudermann . . 202 
*68. Der Dorfschmied. Lienhard . . 203 
69. Wer ist ein Mann? Arndt . . 207 
70. Die alte Waschfrau. Chamisso . 207 
71. Der 70. Geburtstag. Voß . . 208 
72. Die goldne Hochzeit. Trautmann 214 
d) Schwerstes heidf. 
*73. Familienleid in Briefen: 
I—II von Klopstock .... 215 
III—IV von Lessing .... 217 
V—VIII von Schiller . . .219 
IX—X von Humboldt und 
Schiller 224 
XI von Frau Rat 226 
XII von Bismarck 227 
*74. Schleiermachers Rede cut Natha¬ 
naels Grade 228 
76. AufmeinesKindesTod. Eichendorff 232 
76. Kindestod. Wildermuth . . . 234 
77. Frauenklage. Hartmann v. Aue 235 
78. Hallers Trauerode auf „Mariane" 236 
79. Vom Grabe meiner Mutter. 
Conrad 238 
80. Elegie bei dem Grabe meines 
Vaters. Hölty; Claudius . . 239 
81. Der Liebe Dauer. Freiligrath . 240 
82. Auf Wiedersehen I Feuchtersleben 241 
e) Zur Kultur- und Kunstgeschichte. 
*83. Die altdeutschen Frauen. Bülau 242 
*84. Deutsches Familienleben im 18. 
Jahrhundert. Pertes .... 248 
*85. Wohnung u. Gesittung. Schmoller; 
Gurlitt 249 
*86. Deutsche Haussprüche. Riehl; 
Volksmund; Duncker .... 255 
*87. Ludwig Richter, der Maler des 
deutschen Hauses. Mohn . . . 259 
*88. Schumanns „Kinderszenen" und 
das „Jugendalbum". M. H. . 261 
*89. Friedrich Silcher, der Meister 
des Volksliedes. Köstlin . . .263 
*90. Beethovens „Mondscheinsonate" 
und „Fidelio" . . 269
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.