— 244 — 
genommen werden sollten, verhinderte der Konvent royalistische 
Wahlen durch die Bestimmung (vom 5. und 13. Fructidor), daß das 
erstemal zwei Drittel der neuen Versammlung aus den Mitgliedern 
der alten gewählt werden müßten. Es war das offene Geständnis 
dieser Republikaner, daß, wenn das angeblich souveräne Volk wählen 
dürfte, wie es wollte, es um sie und ihre Republik geschehen wäre. 
Eine royalistische Erhebung vom 13. Vend^miaire (5. Oktober 1795) 
in Paris mußte Barras, unterstützt von dem General Napoleon 
Bon aparte, niederschlagen. Nachdem der Nationalkonvent am 
Schluß sich noch durch Erneuerung der Schreckensgesetze gegen 
Priester und Emigranten und Ausschluß aller Royalisten von allen 
öffentlichen Stellungen geschützt hatte, löste er sich (26. Oktober 1795) 
aus. 
1795 1799. 4. Das Direktorium 1795—1799. 
a. Die Verfassung. Die gesetzgebende Gewalt wurde nach 
der neuen Verfassung zwei Ratskollegien anvertraut, einem „Rat 
der 500" und einem „Rat der Alten", aus 250 Mitgliedern be¬ 
stehend. Jener hatte das Recht, Gesetze in Vorschlag zu bringen und 
zu beraten, dieser die beratenen Gesetze anzunehmen oder zu ver- 
Wersen. Die ausführende Gewalt legte man in die Hände eines 
Direktoriums, eines Kollegiums von fünf Mitgliedern, die von 
dem Rat der 500 auf Vorschlag des Rates der Alten erwählt wurden. 
Jedes Jahr sollte einer der fünf durchs Los ausgeschieden werden 
und konnte nicht vor fünf Jahren wiedergewählt werden. An die 
Stelle direkter Wahlen wurden indirekte gesetzt; sür die Ausübung 
des Wahlrechtes wurde ein gewisser Besitz zur Bedingung gemacht. 
b. Frankreich unter dem Direktorium. Durch die Be- 
schlüsse des Konvents über die Wahl wurde die Fortdauer der Herr- 
schaft einer republikanischen Minderheit auch unter der neuen Ver- 
fafsnng gesichert: zwei Drittel der Mitglieder der neuen Räte wurden 
aus dem Konvent genommen. Zu Direktoren wurden entschiedene 
Revolutionsmänner, ja mit Absicht „Königsmörder" gewählt, unter 
denen der talentvolle, aber sittenlose Barras und der „Organisator 
des Sieges", Carnot, die wichtigsten waren. So herrschten die jako- 
binischen Grundsätze auch weiterhin: Priester und Emigranten 
wurden nach wie vor verfolgt; der republikanische Kalender mit 
seinen Dekadentagen und Sansculottenfesten blieb in Kraft; das 
Christentum wurde mit größter Ungunst behandelt; auf dem Gebiet 
der Schule versuchte man einer religionslosen Staatsschule auf alle 
Weise ein künstliches Leben einzuflößen. Um die öffentliche Meinung, 
die immer entschiedener nach der entgegengesetzten Richtung ging, 
kümmerte man sich nichts. Zwar ließ das Direktorium den Kommu- 
nisten Baboeus, einen terroristischen Jakobiner, der das Eigentum 
für geraubtes Gut und für die Quelle des Übels erklärte, hinrichten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.