Full text: [Teil 2 = 3. Schuljahr, [Schülerband]] (Teil 2 = 3. Schuljahr, [Schülerband])

Frühling wieder erwachen. Nun legen die Weibchen 
ihre Eier, die so groß wie Erbsen sind und Froschlaich 
30 genannt werden. Die warmen Sonnenstrahlen brüten die 
Eierchen aus, denn unser Musikant ist stets kalt und 
kann dies nicht. Aus ihnen schlüpfen die Kaulquappen 
mit dickem Körper und langem Schwänze, die nach und 
nach zu Fröschen auswachsen. Fiacw. 
190. Froschlied. 
^T\er Frösche König war erwacht: 
„Brekke keck quax quax quax quax!" 
Er sprang empor und wiegte sacht 
sich auf dem grünen Schilfe. 
„Heut ist der erste Frühlingstag, 
erwacht, ihr Freunde, quak quak quak! 
und kommet mir zu Hülfe! 
Brekke keck quax." 
2. Da huscht es grün und grau hervor: 
„Brekke keck quax quax quax quax!" 
Erbaulich sangen bald im Chor 
die Männer vor den Weibern: 
„Es lacht der Himmel, lacht der Teich, 
es lacht uns warm das Herz zugleich 
in unsern kalten Leibern. 
Brekke keck quax. 
3. Nun stimmet eure Weisen an 
brekke keck quax quax quax quax, 
daß keiner länger schlafen kann 
von all den Winterschlüfern! 
Daß bald erschein' auf blauer Well' 
die Jungfer Mücke und Libell, 
gefolgt von braunen Käfern! 
Brekke keck quax."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.