Wien.
67
Genf, Heiligenstadt, Lausanne, Leipzig, Locle, Ludwigsburg, Neuschatel, Nürn⸗
berg, Offenbach, Paris, Pforzheim, Prag, Rade, Sonnenberg, Stettin, Triest,
Wien, Zittau. Wanduhren: Furtwangen, Karlsfeld, Neustadt und Tryberg im
Schwarzwald in Sachsen. Weckuhren: Freiburg in Schlesien.
Wandmaler (Stubenmaler): Berlin, Danzig, Dresden, Frankfurt a. M,
Gotha, Hamburg, Hannover, Kassel, Königsberg, Leipzig, München, Prag,
Stettin, Weimar, Wien.
Weißgerber: Alzey, Augsburg, Baireuth, Biedenkopf, Bingen, Breslau,
Dinkelsbühl Erfurt, Erlangen, Glogau, Görlitz, Idstein, Innsbruck, Kalw,
Leipzig, Lübeck, Lüttich, Memmingen, Merseburg, Mühlhausen, Mühlheim,
VNagold, Neustadt a. O, Pösneck, Prag, Reutlingen, Salzburg, Schweinfurt,
Striegau, Ulm, Weißenburg, Wien.
Zimmerleute: Altona, Berlin, Bremen, Danzig, Dresden, Emden,
Hambuͤrg, Havelberg, Kassel, Leer, Leipzig, Lübeck, München, Prag, Rostock,
Rügenwalde, Stettin, Stuttgart, Triest, Weimar, Wien.
Zinngießer: Altenburg, Augsburg, Berxlin, Braunschweig, Breslau,
Dresden, Eibenstock, Erfurt, Frankfurt a. M, Geyer, Halle, Hamburg, Karls—
bad, Karlsruhe, Kassel, Leipzig, Marienburg, München, Nürnberg, Prag,
Regensburg, Schneeberg, Stuttgart, Wien, Zinnwalde.
Zuckerbäcker (Konditoren): Basel, Berlin, Biberach, Braunschweig, Frank—
furt a. M., Hamburg, Hannover, Jauer, Köln, Königsberg, Leipzig, Magdeburg,
München, Nürnberg, Straßburg, Stuttgart, Ulm, Wien, Würzburg.
Nach CLocher.
22. Wien.
Die Hauptstadt des österreichischen Kaiserstaates, Wien, nebst den zuge—
hörigen Vororten 1020000 Einwohner, liegt da, wo ein Flüßchen gleichen
Namens rechts in die hier geteilte Donau mündet und schmiegt sich im Westen
an den Kahlenberg (mit herrlicher Aussicht) an. Die eigentliche Stadt, von
nicht großein Umfange mit etwa einem Siebentel der ganzen Bevölkerung,
altertümlich, mit engen, trefflich gepflasterten Straßen voll Volksgewühl, liegt
in einem Halbkreise am rechten Üfer eines schmaleren Donau⸗Armes, des so⸗
genannten Donau-Kanals. Hier ist die einfach-⸗würdige kaiserliche Burg sim
Hofraum das eherne Standbild des Kaisers Franz L. vor der nördlichen
Üußenseite des Kaisers Joseph II, vor der südlichen Standbilder des Erz⸗
herzogs Karl, des Siegers von Aspern, und des Prinzen Eugen) der düster—
erhabene Dom von St. Stephan, von dessen wieder völlig restauriertem
maͤjestätischen Turme (188 w) einst Graf Stahremberg das Tuͤrkenlager über⸗
sahn Die Kapuzinerkirche mit der kaiserlichen Gruft. Die Stadt hatte bis
bor einigen Jahrzehnten noch Festungswälle, Basteien; das Glacis aber (der
bei einer Festung leere Raum außerhalb der Mauern) war bereits in Spazier⸗
gänge verwandelt. Jenseit derselben umzogen den Stadthalbkreis über 30
Vorftädte, mit breiteren, luftigeren Straßen. Die bedeutendsten waren, den
Halbkreis am Westende angefangen: Rossau, Alser Grund, Josefstadt, Maria—
Hilf, Wieden (mit der schoͤnen Karlskirche) Rennweg (mit dem durch zwei
Gemäldesammlungen gezierten Lustschlosse Belvedere), Landstraße u. a. Auf