Full text: (Für das dritte Schuljahr) (Band 2, [Schülerband])

98 
Sommer. 
Aber als er sie fragte, ob sie jetzt zufrieden sei, sagte sie: „Ja, bis 
ich wieder etwas Besseres weiß. Ich wäre ja eine Närrin, wenn ich's 
besser könnte haben und nähm's nicht an." 
3. 
Sie lebten jetzt eine Weile zufrieden, und Dudeldees Frau wünschte 
sich nichts mehr; denn sie hatte ja alles, was sie sich nur hätte wünschen 
können, hatte sich auch gerächt an den Grüsinnen, die sie die Fischgräsin 
schalten. Wie hoch ging es am Hofe des Königs Dudeldee her! Alles 
drängte sich um ihn. Gesandte aus allen Reichen und Weltteilen 
warteten auf ihn; Kammerherren, mit dem Hute unterm Arme, gingen 
hin und her; Leute, die Rechtsstreite hatten, wollten zu ihm; Schild¬ 
wachen gingen auf und ab; eine Kutsche mit zehn Pferden, zwanzig 
Vorreitern und sechs Läufern stand immer zum Wegfahren bereit; 
Pfauen und Perlhühner waren in einem Nebenhofe, kurz, es war 
alles da, was einen so großen König nur ergötzen konnte, ja sogar 
zwei Hofnarren waren immer um ihn. 
Der neue König Dudeldee war freilich anfangs darüber böse, daß 
ihn die zwei närrischen Menschen immer verfolgten, wohin er gehen 
mochte, und beschwerte sich darüber bei seiner Frau, weil er denn doch 
lieber in Gesellschaft von vernünftigen Leuten als bei Narren sein 
wollte. Sie sagte ihm aber, das verstehe er nicht, das müsse so sein; 
alle großen Herren Hütten solche Spaßmacher um sich; er werde denn 
doch kein Narr sein und eine Ausnahme machen wollen. 
Endlich ließ er sich's gefallen und war nur froh, daß seine Frau 
zufrieden war. Aber die Freude dauerte nicht lange. Er kam einmal 
zu ihr und traf sie ganz traurig an. „Was fehlt dir?" fragte erste. 
„Ich bin verdrießlich über das Regenwetter. Das währt schon vier 
Tage lang, und ich wollte nun so gern Sonnenschein haben. Über¬ 
haupt, ich wollte, ich könnte alles machen, was der liebe Gott kann, 
so daß ich Frühling haben könnte und Sommer, Herbst und Winter, 
gerade wenn ich wollte. Geh hin und mache, daß ich's kann!" So 
sagte sie, und ihm gefiel es selber. „Wie," dachte er, „wenn du jetzt im 
Regen hinausgingest und kämest heim im Sonnenschein, den deine Frau 
gemacht hätte? Da könntest du auch die Narren wieder los werden." 
So dachte er bei sich nnd schlich sich mit seinem Fischernetze zu 
einer Hinterpforte im Regen hinaus, ging an den See, tauchte sein 
Netz ein und rief wieder wie sonst: 
„Fischlein, Fischlein in dem See!" 
„Was willst du, König Dudeldee?" 
fragte ihn mit ernster Stimme das Fischlein. „Ach," sagte er, „meine 
Frau möchte gern können, was Gott kann, Regen und Sonnenschein 
machen und Frühjahr und Herbst und Winter, wenn sie gerade will." 
„So, und weiter nichts?" fragte das Fischlein. „Nein, nein, König
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.