Q3afax>. Dlepublif, 195
SRepubfff btcfem SBeifpfeie, unb bie ©taatöconfuita berfe(6en
ernennt ihren bisherigen фгаПЬеМеп (15 ÜTCarj 1805) ¿um
Röntge von Italien; Ьоф foöeu beibe fronen nur
bis ¿um §riebcn mit Englanb in einer Reifen veret*
ntgt bieiben. — Sffiabrenb Siapoleons 2lntvefenbeit in
Stylten ¿ur $onig$£ronung in SDiailanb (26 93tai 1805) t>er*
fammiet (1ф ber ©enat ber Siepublif £ {gurten, unb
verfangt unb erhält (4 Sun.) bie Einverleibung bie»
feö ©taateS in bie gro&e ©iaffe be$ ftänfifAcn 3vei»
Феб.
2>iefe mutigen S3orfcbritte ftranfret’AS in Stalien erregen
SKufjlanbS unb OefireidjS '¿iufmerffamfeit von neuem;
ber Sriebenövermittler beS erftern , 9?ovofilt^of, fommt
nicht weiter als Sberiin, unb bie Sruppenmärfete in Oe(t*
reict) unb SHuglanb, fo wie bie mit bem jftabinet ber
Shuiüerien geroecf)feiten 9fioten, notbige» Napoleon 1, bie
projectirte Sanbung in Etiglanb aufjugeben, ferne Srup*
реп au^ufAiffen, unb fte an ben 9U>in (©ept. 1805) auf*
Ьгефеп ju (affen.
_
©Aon unter ten 93?erovingern unb Karolingern gehörte
baá 5anb, ba¿ bie neuere ©efcbiAte als ben ©taat ber
v
vereinigten Sßiebetlanbe, ober in unfern Sagen alé
biitapifdje Äepublif fennt, ¿u bem großen ^ran*
Senreiche, unb barauf ju £oi^r‘«3en- ©iebenjehn m cft*
3Í 2 tige