Full text: [Band 2 = Klasse 8, 3. Schuljahr, [Schülerband]] (Band 2 = Klasse 8, 3. Schuljahr, [Schülerband])

t^sv] csv3 cs?3 csa csa csa csv3 csv] csa csvi t^a csa csn csa [isv] csv] csa csvi csvi 157 
— den Engeln. Das Tannenreis aber schoß empor und ward zum 
Weihnachtsbaum, der war beladen mit goldenen Äpfeln und Silber¬ 
nüssen und blühte alle Jahr einmal. 
Und wenn ihr, liebe Kinder, zu Weihnachten vor dem reich¬ 
geschmückten Baume steht und euch freut, so gedenket auch der 
armen Kinder, die kaum ein Stückchen Brot haben, um ihren 
Hunger zu stillen, und danket Gott. 
150. Das Tränenkrüglein. Von Ludwig Bechstem. 
1. Es war einmal eine Mutter und ein Kind, und die Mutter 
hatte das Kind, ihr einziges, lieb von ganzem Herzen und konnte 
ohne das Kind nicht leben und nicht sein. 
2. Aber da sandte der Herr eine große Krankheit, die wütete 
unter den Kindern und erfaßte auch jenes Kind, daß es auf sein 
Lager sank und zum Tode erkrankte. Drei Tage und drei Nächte 
wachte, weinte und betete die Mutter bei ihrem geliebten Kinde; 
aber es starb. 
3. Da erfaßte die Mutter, die nun allein war ans der ganzen 
Gotteserde, ein gewaltiger und namenloser Schmerz, und sie aß 
nicht und trank nicht und weinte, weinte, weinte wieder drei Tage 
lang und drei Nächte lang ohne aufzuhören und rief nach ihrem 
Kinde. 
4. Als sie nun so voll tiefen Leides in der dritten Nacht an 
der Stelle saß, wo ihr Kind gestorben war, tränenmüde und 
schmerzensmatt bis zur Ohnmacht, da ging leise die Tür auf, 
und die Mütter schrak zusammen; denn vor ihr stand ihr ge¬ 
storbenes Kind. Das war ein seliges Englein geworden und lächelte 
süß wie die Unschuld und schön wie in Verklärung. Es trug aber 
in seinen Händchen ein Krüglein, das war schier übervoll. Und 
das Kind sprach: „O lieb Mütterlein, weine nicht mehr um mich! 
Siehe, in diesem Krüglein sind deine Tränen, die du um mich 
vergossen hast; der Engel der Trauer hat sie in dieses Gefäß 
gesammelt. Wenn du nur noch eine Träne um mich weinest, so
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.