Volltext: Klasse 7 (viertes Schuljahr) (Teil 3, [Schülerband])

172 
Menschen; diese sind gefallen durch der Qötter Fügung um ihres 
ruchlosen Tuns willen; ihnen galt kein Mensch auf Erden etwas, 
der ihnen nahte, bös oder gut; so haben sie sich durch ihren Frevel 
dies schmähliche Ende zugezogen.“ — Drauf hieß er die Mägde 
die Leichen hinaustragen und in den Hallen des inneren Hofes 
niederlegen, eine über die andere, den Boden aber und die schönen 
Sessel und Tische reinigen mit Wasser und lockeren Schwämmen. 
Und Eurykleia brachte Schwefel und Feuer und räucherte im Saal, 
in den Gemächern und im Hofe. Dann stieg sie zum Söller hinauf, 
um der Herrin zu verkünden, daß der treue Gemahl daheim sei; 
eilig regten sich ihre Knie und Füße; sie trat ihr zu Häupten und 
sprach: „Wach auf, Penelopeia, geliebtes Kind, daß du mit Augen 
schauest, wonach du Tag für Tag verlangt! Odysseus ist kommen 
und weilt im Hause, der spät Heimgekehrte, und hat die stolzen 
Freier erlegt, die das Haus ihm verwüstet, das Gut verpraßt und 
den Sohn bedrängt haben.“ Ihr antwortete die sinnige Penelope: 
„Mütterchen, dich haben die Götter betört, welche auch Ein¬ 
sichtige töricht und den Albernen klug zu machen vermögen; sie 
müssen dir’s angetan haben, da du sonst verständigen Sinnes warst. 
Was spottest du mein in meiner tiefen Trauer mit solchem Geschwätz 
und weckst mich aus dem süßen Schlummer, der mir die lieben 
Wimpern bedeckte? So tief habe ich noch niemals geschlafen, seit 
Odysseus nach dem unseligen Ilion, des Name vertilgt sei, aus¬ 
gezogen. Nun geh hinab und zum Saale zurück; hätte mir eine 
andere meiner Frauen solche Meldung gebracht und mich im Schlafe 
gestört, so hätte ich sie hart angelassen und weggeschickt; dich 
schützt diesmal dein Alter.“ 
Und es antwortete die geliebte Amme Eurykleia: „Wie sollte 
ich dein spotten, geliebtes Kind! Nein, wahrhaftig, Odysseus ist 
kommen und weilt im Hause, wie ich sage; der Fremde, den alle 
im Saale beschimpft, war niemand anders als er. Telemachos wußte 
es längst, daß er herein sei; aber klug hielt er des Vaters Vor¬ 
haben geheim, um der übermütigen Männer Gewalttat zu ahnden.“ 
So sprach sie; da ergriff jene die Freude, sie sprang vom Lager auf, 
umarmte die Alte, und Tränen entströmten ihr. Doch nochmals 
wurde sie irre an der Nachricht und wollte mit eignen Augen schauen, 
was geschehen. Sie stieg vom Söller herab und überschritt die 
steinerne Schwelle; Odysseus gegenüber setzte sie sich in des Feuers
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.