Full text: Deutsche Gedichte für die Mittel- und Oberstufe höherer Mädchenschulen

198 
Heinrich Seidel. 
Ja, in'Rosen steht die Wett; 
Aber ahnungsbang 
Rauschet durch das Ährenseld 
Schon ein fremder Klang: 
Bald ertönt der Erntereigen, 
And die Rose wird sich neigen, 
And die Vögel werden schweigen! 
Ach, wie bald, dann liegst du weit — 
O du schöne Rosenzeit! 
169. Die Drossel. 
Wenn in den Wipfeln Drosseln schlagen. 
Die Bäche rauschen durch den Grund, 
Da wird an sanften Frühlingstagen 
Manch liebliches Geheimnis kund. 
Wo hat der Strauch das Grün genommen? 
Roch gestern fand man keine Spur. 
Wo sind die Blüten hergekommen 
Auf der noch jüngst so öden Flur? 
Die Drossel ruft, die Knospen springen. 
Die Lust ist blau, die Welt so weit! 
Der Seele wachsen neue Schwingen 
In dieser ahnungsreichen Zeit. 
Die hold verheißungsvollen Lieder, 
Wie hab' ich sie so oft gehört! 
Die alte Kunde ist es wieder, 
Die immer noch mein Lerz betört. 
170. Leichter Sinn. 
Die Blumen wiegen und nicken 
Im schlafenden Garten all, 
Als ob sie träumend lauschten 
Dem Lied der Nachtigall. 
Sie fingt die alte Klage: 
„Ihr müßt verblühn, verwehn!" 
Die Blumen nicken im Traume, 
Weil sie es wohl verstehn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.