Full text: Das fünfte Schuljahr

457 
d) Bewässerung. 
Die Südwestgrenze der Provinz Hessen-Nassau bildet der Rhein, 
die Südgrenze der Main.*) Zwischen Taunus und Westerwald führt 
die Lahn**) dem Rhein ihr Wasser zu. An einem Nebenstusse des 
Main, der Wetter, ist der fruchtbarste Teil der Provinz die Wetterau. 
Getreidefelder, Obst- und Gemüsegärten wechseln hier miteinander ab 
und liefern reiche Erträge. Nach Norden zu fließen Werra und 
Fulda. ***) 
e) Einteilung und Ortschaften. 
Die Provinz Hessen-Nassau zerfällt in die beiden Regierungsbezirke 
Kassel und Wiesbaden (Lage zu einander!). Die Hauptstadt der 
Provinz Kassel liegt an der Fulda in einer sehr schönen Gegend. 
Kassel gehört zu den schönsten Städten Deutschlands. Bis 1866 war 
Kassel die Residenz der hessischen Kurfürsten. Hier besuchte Kaiser 
Wilhelm II. 1874—1877 das Gymnasium. Kassel ist nicht nur die 
größte Stadt der Provinz, sondern auch die gewerbthätigste derselben 
durch viele Eisengießereien und Maschinenbauwerkstätten. 
Zusammenfassung! 
Etwa 4Irin westlich von Kassel liegt im Habichtswalde (einer 
Hügelgruppe) das viel besuchte Schloß Wilhelmshöhe.Z Hier hielt 
einstmals der König von Westfalen, Jerome^), nach den Unglücksjahren 
1806 und 1807 seinen Hof, und vom September 1870 bis April 1871 
diente es dem gefangenen Kaiser Napoleon III. als Wohnsitz. Das 
Schloß Wilhelmshöhe ist ringsum von prächtigen Anlagen aller Art 
umgeben. Hinter dem Schlosse erhebt sich ein hoher achteckiger Bau, 
das Oktogon, auch Riesenschloß benannt. Er besieht aus drei über¬ 
einander aufgeführten Bogengewölben von etwa 100 m im Durchmesser. 
Diese tragen eine 90 m hohe Spitzsäule, auf welcher dann eine 10 m 
hohes aus Kupfer gegossenes Standbild des Herkules steht. Der Volks¬ 
mund nennt ihn den „großen Christophor". In der Keule des Her¬ 
kules können 8—10 Personen Platz nehmen. Dem Besucher des Ok¬ 
togons bietet sich von hier aus ein prächtiger Fernblick über das hessische 
Berg- und Hügelland. 
Zusammenfassung! 
*) 4. Schuljahr, Seite 543. — **) Desgl. Seite 545. — ***) Desgl. Seite 556. 
1) Bild zeigen! — tt) Hieronymus, der jüngste Bruder Napoleous I.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.