¶ Nur trank, zum Reitpferd seine Füße,
Und seine Hände zum Lakei'n
Gern für sich maqhhte, selbst die süße
Vegierde, seinen fernen Freund nach Jahr
Und Tag zu kussen, unterdruͤckte;
daß Deine Mutter sich das Haar
Vit Veilchen, statt der Perlen, schmückte,
Sich oft dem Schlaf, so fest er hielt, entriß,
Zu halben Tagen zwischen ihren Knien
Dich horchend stehen hatt, und Alles dies,
50 Zuͤm braven Mann Dich zu erziehen.
Erfüllst Du diese Hoffnung nicht.
So wird die Welt mit Fingern auf Dich
zeigen; [schweigen,
Denn sollt auch schon mein Mund im Grabe
So schweiget doch vielleicht nicht mein Gedicht.
Sohn, werde, was Du villst, im Staat
Sei feines Schubes werih durch Deines Gei—
stes Rath,
Durch Deine Varke, die der sernsten Insel
Gewaͤchse holt, durch Deiner Flöle Ton,
Durch Deinen Griffel oder Pinsel:
80 Rur werd' ein Viedermann, o Sohnl
Und bist Du dies, so wirst Du sicher anden,
Was Du bedorfft; denn, Kind, än Bieder
mann
Besett die Tafel nicht mit Sünden,
Und Rante lleiden ihn nicht an.
Erfülle dies! denn, sieh, zu Deinem Richter
Vacht ch die Welt; o fröhcher macht shon
Die Hoffnung mich, als Dih die bunten
Lichter
Auf Deinem Kuchen, leber Sohn!
Auch ich will heute mich zum Kinde wieder
machen,
Will springen, wenn wir unsern Drachen
d in den Lüften fliegen sehn;
ill mit den bleiernen Solbaten
s führen, und mit Aepfeln, statt Granaten,
auf des Feindes Schanze gehn.
Wird endlih dann der Sdla Vin hand und
Fuͤße lähmen,
So sollst Du noch ein süßes Traumbild sehn;
Denn Frih Du solst das Vuh min Dir zu
.4 Bette nehmen,
Worin die schönen Pferde stehn.
Göckingk.
108. Die Eilfahrt.
Satire.)
Die Welt wird weit und immer weiter,
Das Wissen breit und immer breiter;
Viehoff, Lesebuch für mittlere Classen.
Satiren.
Es mehren sich Entdeckungsreisen
In äußern und in innern Kreisen,
Dort einen neuen Welttheil weisend,
Und hier ein neues Weltheil preisend;
Und Alles will doch sein gesehn,
Und Alles soll man doch verstehn!
Wer das bedenkt, dem wird's beklommen,
10 Wie er durch Alles durch soll kommen,
Und für so Vieles Zeit gewinnen,
Zu enden nicht, nur zu beginnen.
Sonst, wer zwei fremde Sprachen lernte,
Zehn Meilen sich vom Haus entfernte,
Der war gereist, der war gelehrt;
Das ist nun nicht der Rede werth.
Auf Alpen, Pyrenä'n, Karpathen,
Ob wandernd Deine Füße traten,
Du bist noch in Europas Mitten,
W Hast nicht die Heimath überschritten.
Wie schrumpft das ein und wird zu Schanden
Vor Cordilleren oder Anden!
Und vor des Niagara Brausen
Was will ein Rheinfall von Schaffhausen?
Wer nicht die ganze Welt kann sehn,
Soll lieber nicht vom Hause gehn.
Doch sie zu sehn macht man Dir leichter,
Die fernern Ziele schnell⸗erreichter,
Durch die in unsern Eilfahrtstagen
30 Erfundnen Eildampfschiff' und Wagen.
Die Zwischenräume sind verschlungen,
Wie schnell ein Blitz zum Ziel gedrungen;
In solcher Fahrt ist eine Art
Von göttlicher Allgegenwart.
Auf welchem Punkt im Erdenrunde,
Wo willst Du sein, zu welcher Stunde?
Sitz ein, fahr zu, halt an, steig aus!
Steig wieder ein und sei zu Haus!
Du hast, was Monde sonst getrennt,
40 Wie Sonn' in Einem Tag durchrennt.
Wie ein Spaziergang durch den Garten,
Geht eine Fahrt durch Länderkarten.
Wie auf der Karte Blick und Hand
Hinstreift und springt von Land zu Land,
Und sich nicht stößt an Grenz' und Ränder
So geht's ohn Anstoß durch die Länder,
Und, ehe daß man sich's versieht,
Durch's Wissenschaftenallgebiet,
Wenn Du ein Conversations—
50 Lexicon brauchst statt Postillons.
Wie dort der weitste Raum verengt,
Ist hier das Breitste schmal gedräng.
In jeder der gedrängten Spalten
Ein ganzes Wissensfach enthalten;
Und über alle Wissenslücken
Geht's sicher auf den Eselsbrücken.
4