Full text: [Untersekunda, [Schülerband]] (Untersekunda, [Schülerband])

„das Lssen ist unser, wir haben es bezahlt; die Leute müssen den 
Rest unentgeltlich haben. Ich ergriff im Rmtseifer den Schöpflöffel 
und teilte bis auf den Boden aus, ohne einen Heller zu nehmen 
oder nehmen zu lassen. Die alten Kerle drückten mir freundlich 
5 dankend die Hand, „wir sehen leider deutlich genug," raunte mir einer 
zu, „wie ihr betrogen werdet, können aber nicht Helsen." Rls die 
Resselprinzessin es noch einmal wagte, mich zu stören, schlug ich sie 
im Krger so heftig mit der Schöpfkelle aus die Hand, daß sie laut 
schreiend und drohend zum Prinzipal* in die Kajüte sprang. Da 
10 man mich aber so entschlossen sah, unterstand man sich nicht, mich 
weiter anzutasten. Ich bekam vom Ufer und von den Böcken eine 
Menge Dankadressen* mit der Versicherung, daß man noch nicht so 
gut und so reichlich gespeist habe. 
So fuhren wir denn den ganzen Strom hinab von Münden bis 
iS Bremerlee*, wo uns die englischen Transportschiffe erwarteten.^ In 
Münden aus der wiese besichtigte uns der Mäkler Fawcet, und es 
gab von Dragoner-Unteroffizieren und Gardisten einige fteundliche 
Rippenstöße, weil wir nicht laut und voll genug: „Ts lebe der König!" 
schrien. Da ich als kleiner Kerl im mittelsten Gliede stand, entging 
20 ich den Püffen, ohne genötigt zu sein, eine Silbe zu sagen. Über 
den Hut mußte ich ebenfalls schwingen. 
In den englischen Transportschiffen wurden wir geschichtet und 
gepökelt wie die Heringe. Den Platz zu sparen, hatte man keine 
Hängematten, sondern verschlüge in den Bretterkasten des Verdecks, 
25 das schon niedrig genug war, und nun lagen noch zwei Schichten 
übereinander. Im verdeck konnte ein ausgewachsener Mann nicht 
gerade stehen und im Bettverschlage nicht gerade sitzen. Die Bett¬ 
kasten waren für sechs und sechs Mann. wenn viere darin lagen, 
waren sie voll, und die beiden letzten mußten hineingezwängt werden. 
30 Das war bei warmem Wetter nicht kalt; es war für den einzelnen 
gänzlich unmöglich, sich umzuwenden, und ebenso unmöglich, aus dem 
Rücken zu liegen, wenn wir auf einer Seite gehörig geschwitzt und 
gebraten hatten, ries der rechte Flügelmann: „Gewendet!" und es 
wurde umgeschichtet, hatten wir auf der anderen Seite genugsam 
35 ausgehalten, rief das nämliche der linke Flügelmann, und wir zwängten 
uns wieder in die vorige (Quetsche.- 
wir segelten wieder nach Bremerlee, wo wir die Fahrzeuge 
wechselten und ebenso wieder heraufbugsiert* wurden, wie wir hinunter¬ 
gefahren waren, hier schreckte uns die Besorgnis, daß wir bei 
40 Minden an die Preußen verkauft werden würden; der bekannte 
Seelenschacher des alten Landgrafen machte die Sache nicht unwahr«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.