fullscreen: Himmelskunde und Klimakunde

Lektionen auf Grund der Beobachtungen und Erfahrungen. 115 
die auch fast 24 Stunden zählen. L. Land der lNitternachtsonne! 
5. Nun, das muß die Gegend sein, wo die Sonne zu einer Zeit des 
Jahres auch um Mitternacht scheint, also die Gegend nördlich von 
6672° n. Br. oder nördlich vom nördlichen Polarkreise. 
In derselben Weise findet S. auch heraus, 2372° s- Br. ist heraus¬ 
gehoben, weil der Beobachter hier am 21. Dezember zu Mittag die Sonne 
im Scheitel hat-! Und 6672° s- Br. ist herausgehoben, weil hier der Be- 
obachter am 2l. Dezember einen Tag von 24 Stunden hat, umgekehrt 
muß am 2l. Dezember der Beobachter bei 6672° u. Br. eine Nacht von 
24 Stunden haben, und dasselbe muß der Fall sein bei 6672° s- Br. am 
2l. Juni. 
£. Warum also diese Linien bei 2372° herausgehoben sind, ist uns 
ganz klar. Es bleibt aber noch etwas aufzuhellen. 5. Warum sie 
Wendekreise heißen! £. Sage, was am 21. Juni für den Beobachter 
auf dem Wendekreise des Krebses der Fall ist! S. Er hat die Sonne zu 
Mittag im Scheitel. £. Und am nächsten Tage? S. Da ist das nicht mehr 
so, da ist die Sonne schon wieder ein kleines Stück nach dem Südpunkte hin 
gerückt. £. Weil? S. Die ganze Erde ja jetzt wieder ihre Reise nach N 
hin begonnen hat. Die Sonne wendet sich also nach dem Süden zu, und 
mir ist nun klar, warum der Kreis „Wendekreis" heißt. 
£. Nun fehlt immer noch etwas! S. Warum diese Wendekreise 
nach dem Krebse und nach dem Steinbocke genannt sind? 
£. Wo du diesen Namen schon begegnet bist? S. Krebs und Steinbock sind 
Sternbilder des Tierkreises. £. Welche Sternbilder z. B. bei unserer 
Dezemberbeobachtung über dem Horizonte waren? S. Wassermann, Fische, 
Widder, Stier, Zwillinge, Krebs in der Reihenfolge von West nach Ost. 
Wir sagten damals, wo jetzt die untergegangene Sonne stehen mag? und 
fanden sie im Steinbock. £. Diese Beobachtung wollen wir jetzt mit unsern 
Werkzeugen darstellen! Was du machen mußt? S. Ich muß den Globus 
mit dem kleinen Horizonte in die Dezemberstellung bringen und so drehen, 
daß es für den Beobachter 7 Uhr abends ist. L. So, jetzt ist für den 
Beobachter die Sonne untergegangen. Die 6 Sternbilder, die wir damals 
sahen, lagen auf einem Halbkreise von SW nach NO. Wir deuten sie 
an durch 6 Fäuste von 6 Schülern, die wir entsprechend anordnen! — 
Die Kinder stehen in einem weiten Halbkreise um die Erdbahn herum. 
Das Kind, das mit seiner Faust den Krebs darstellt, steht außerhalb der 
Dezemberstellung- seine Faust ist am höchsten gehoben. Die Fäuste der 
übrigen bilden einen Halbkreis, der sich nach der ^Umstellung zu senkt. 
Wir nehmen noch ein 7. Kind dazu, das wir hinter der ^Umstellung 
aufstellen. Seine Faust ist am tiefsten gehalten,' sie stellt den Steinbock 
dar, und nun ist mit einem Schlage alles das klar, was wir verstehen 
wollten. S. Wir selbst werden in der Dezemberstellung von der Sonne 
aus im Krebse gesehen, umgekehrt: wenn wir die Sonne sehen könnten, 
8*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.