Full text: [Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband])

—246 — 
steht gewaltige Sätze zu machen, klettert trotz seiner Größe rasch und ge— 
schick an Bäumen empor, schwimmt meisterhaft schnurgerade über breite 
Ströme und zeigt dabei immer die bewunderungswürdigste Sicherheit in der 
Ausführung jeder einzelnen Bewegung. 
Er ist kein eigentliches Nachttier wie der Löwe, sondern streift, wie 
die meisten Katzen, zu jeder Tageszeit umher, wenn er auch den Stunden 
vor und nach Sonnenuntergang den Vorzug giebt. An Tränkplätzen, Land— 
straßen, Dorfwegen, Waldpfaden und dergleichen legt er sich auf die Lauer; 
am allerliebsten in dem Gebüsch an den Flußufern, weil hier entweder die 
Tiere zur Tränke kommen, oder die Indier herabsteigen, um ihre frommen 
Der Königstiger. 
Übungen und Waschungen zu verrichten. Eigentlich ist kein Tier vor dem 
entsetzlichen Räuber sicher, er greift selbst den jungen Elefanten und das 
junge Nashorn an, wenn er sich auch an die alten Tiere nicht wagt 
imd einem ausgewachsenen Elefanten unterliegen muß. Sämtliche Säuge— 
s liere, vielleicht mit Ausnahme der anderen Raubtiere und der übrigen 
Katzenarten, fallen ihm zur Beute, und er stürzt sich ebensowohl auf die 
stärksten als auf die schwächsten. Außerdem holt er sich auch aus der Klasse 
der Vögel, ja selbst aus der Klasse der Lurche hier und da eine Beute. 
In denselben Dickungen, in welchen er sich aufhält, wohnen auch viele 
ꝛo Hühnerarten, namentlich die Pfauen. Gerade sie haben es sehr häufig mit 
den Tigern zu thun und kennen ihn deshalb genau. Sie werden auch ge 
wöhnlich zum Verräter des still dahinschleichenden Raubtieres, indem sie 
entweder geräuschvoll auffliegen und Schutz vor ihm suchen oder, wenn sie 
bereits zu Baum geflogen sind, ihre weittönende Stimme ausstoßen, den 
übrigen Geschöpfen gleichsam zur Warnung. Auch die Affen verleiden ihm 
oft seine Jagd. 
Der Tiger belauert und beschleicht schlangenartig seine Beute, stürzt 
dann pfeilschnell mit wenigen Sätzen auf dieselbe los und schlägt die Krallen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.