Full text: [Teil 7 = Klasse 3, [Schülerband]] (Teil 7 = Klasse 3, [Schülerband])

326 
Inhalt I. 
Seite 
*54. Lenau, Der Postillion 54 
*55. Fontane, Archibald Douglas 13 
*14. „ Schloß Eger 11 
105. Ebner-Eschenbach, Der Muff 122 
136. Storm, Im Saal 272 
14. Schilderung und Beschreibung. 
Man vergleiche besonders die Nummern 1, 5 und 6 
Gefühle und Gedanken (Lyrisches). 
15. Lied. Volkslied. Geistliches Lied. 
Lieder sind alle in der Überschrift ausdrücklich so bezeichneten 
Gedichte. 
*90—97. Volkslieder 97 
*37. Grimmelshausen, Einsiedlers Abendlied ..... 38 
*23. Gerhardt, Abendlied 24 
Handlung (Dramatisches). 
16. Gespräch. 
Viele Stücke sind teilweise Gespräche, z. B. 106 Fontane^, 
Friedrich der Große im Dossebruch, 108 Geliert bei Friedrich dem 
Großen u. a. 
C. Nach Formen der Darstellung. 
17. Mundartliches. 
Man vergl. Teil 5 und 6 dieses Buches. 
18. Formen der Dichtung. 
Kurze Reimpaare: Nr. 13. (Fontane, Der 6. November 
1632); 38. (Hauff, Soldatenliebe); 69. (R ü ck e r t, Parabel: Tod 
und Leben); 99. (Wildenbruch, Weihnacht). 
Dreiteilige Strophen: Nr. 20. (Geibel, Wenn sich zwei 
Herzen scheiden); 28. (Goethe, Meeresstille und glückliche Fahrt); 
37. (Grimmelshausen, Einsiedlers Abendlied) 
Hildebrandston; Nr. 4. (C l a u d i u s , Christiane); 6,7, 10. 
(Eichendorff, Abschied; Sehnsucht; In der Fremde); 45. 
(H e y s e , Treueste Liebe); 84. (Seidl, Der tote Soldat). 
Fremde Formen. Alexandriner: Nr. 21. (Geibel, 
Sanssouci). 
Sonett: Nr. 39. (H'eine, An meine Mutter Betty Heine). 
Spanische T r o ch ä e n: Nr. 36. (G r e i f, Die Ketten des 
Kolumbus). 
Arabische Makamen: Nr. 71. (R ü ck e r t, Der Schul¬ 
meister von Hirns).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.