Full text: [Teil 5 = Klasse 2 und 1, [Schülerband]] (Teil 5 = Klasse 2 und 1, [Schülerband])

130 
31. Deutschlands geographische und politische Lage. 
sich durch Rußland die einzigen Fäden unmittelbaren Zusammenhangs 
von Europa zu seinem großen Nachbarkontinent. Die selbständige Ent¬ 
wicklung Rußlands hat von Mitteleuropa asiatische Einflüsse abgehalten, 
und in dieser Beziehung stimmt die geschichtliche Stellung Rußlands 
mit der Österreichs und Ungarns überein. Aber zugleich ist damit auch 
das Wachstum Deutschlands nach der einzigen Seite gehemmt worden, 
wo Europa an Weite und Breite, kurz an Wachstumsmöglichkeiten ge¬ 
winnt. Rußlands neueste, auf den Ausbau seiner innern und besonders 
der europäisch-asiatischen Verbindungen gerichtete Phase birgt für 
Deutschland die Hoffnung auf eine Ausschließung seiner bisher fast 
verschlossen gelegenen Ostseite nach Asien hin, zugleich aber die Gefahr 
eines neuen, nachhaltigeren Druckes lang aufgesammelter europäisch¬ 
asiatischer Massen auf dieselbe Ostseite. Österreich-Ungarns Lage 
zu Deutschland ist in manchen Beziehungen der Rußlands ähnlich. Öster¬ 
reich-Ungarn trennt Deutschland vom Orient; während es früher Vor¬ 
mauer war, ist es in der Entwicklung zum Durchgangsland schon viel 
weiter fortgeschritten als Rußland. Aber so wie die Donau Deutschland 
und Österreich verbindet, sind sie auch in anderer Beziehung aufeinander 
hingewiesen. Beide liegen in Mitteleuropa, wo ihre heutige Lage die 
Folge eines bis in die Neuzeit fortgesetzten Ostwachstums deutscher 
Völker in slawische Gebiete ist. Sie sind im alten und im neuen römischen 
Reiche beisammen gewesen. Darum ist auch in dem Allianzvertrag von 
1879 das feste Zusammenhalten beider Reiche „ähnlich wie in dem 
früheren Bundesverhältnis" ausgesprochen worden. Während aber Ru߬ 
land über Deutschland nach Norden hinausragt, bedeutet Österreichs 
Überragen in südlicher Richtung die Verbindung mit dem Mittelmeer. 
Zn dieser Beziehung gleicht die Nachbarschaft der Schweiz der Öster¬ 
reichs. Beide Länder haben bei ihrer Loslösung aus dem Deutschen Reiche 
die alte Verbindung Deutschlands mit dem Mittelmeer abgeschnitten, die 
einst eine Lebensverbindung war. Daher sind sie auch heute die wichtigsten 
Durchgangsländer für den deutsch-mittelmeerischen Verkehr. Außerdem 
aber umschließt die Schweiz noch Teile des alten Burgund, der natür¬ 
lichsten Verbindung Mitteleuropas durch Rhone und Saone mit dem 
westlichen Mittelmeer, zugleich der einzigen außeralpinen. Der größere 
Teil Burgunds ist an Frankreich gefallen. Deutschland und Frank¬ 
reich liegen nebeneinander wie zwei Blätter eines Fächers, dessen Stiel 
einst beider Alpenanteile und Burgund gebildet haben. Süddeutschland 
und Nordfrankreich entsprechen einander in der Zonenlage, daher auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.