Full text: [Teil 4 = Klasse 6, [Schülerband]] (Teil 4 = Klasse 6, [Schülerband])

110. Sei?rbetttu 
261 
6. Die donnern und die blitzen und zielen wohl nichts Schlechtst 
und um den Herren fallen die Seinen links und rechts; 
dem Derfflinger, dem alten, fast wird es ihm zu warm, 
er ist kein Freund vom Halten mit dem Gewehr im Arm. 
5 7. Und dicht und immer dichter schlägt in die Hceresreihn 
dort in des Schimmels Nähe der Kugelregen ein. 
„Um Gott, Herr Kurfürst, weiche!" Der Kurfürst hört es nicht — 
es schaut sein Blick, der gleiche, dem Feind ins Angesicht. 
8. Der Schimmel möcht es ahnen, wem dieses Feuer gilt, 
10 er steigt und schäumt im Zügel, er hebt sich scheu und wild. 
Die Herren alle bangen, doch ihm sagt's keiner an; 
wär' doch nicht rückwärts gangen der fürstlich große Mann. 
9. Und doch der Tod ist nahe und mäht um ihn herum, 
und alles zagt und trauert, und alles bleibet stumm. 
15 Die Scheibe ist der Schimmel, das merket jeder nun; 
doch helfen mag der Himmel, von uns kann's keiner tun. 
10. Da reitet zu dem Fürsten Emanuel Froben her: 
„Herr Kurfürst, Euer Schimmel, er scheut sich vorm Gewehr, 
das Tier zeigt seine Launen, Ihr bringt's nicht ins Gefecht: 
20 so nehmt nur meinen Braunen, ich reit's indes zurecht!" 
11. Der Herr schaut ihm herüber: „Es ist mein Lieblingsroß, 
doch das verstehst du besser, so reit es nur zum Troß!" 
Sie wechseln still, dann sprenget rasch, ohne Gruß und Wort, 
den Zügel lang verhänget, der edle Froben fort. 
25 12. Und weit von feinem Herren hält er zu Rosse nun, 
für wenig Augenblicke scheint das Geschütz zu ruhn; 
der Kursürst selber sinnet, warum es jetzt verstummt, 
und „Wacker war's gewinnet!" der alte Derffling brummt. 
13. Da plötzlich donnert's wieder gewaltig übers Feld, 
30 doch nur nach einem Punkte ward das Geschütz gestellt; 
hochauf der Schimmel setzet, Herr Froben sinkt zum Sand, 
und Roß und Reiter netzet mit feinem Blut das Land. 
14. Die Ritter alle schauen gar ernst und treu hinein. 
■Ö Froben dort am Boden, wie glänzt dein Ruhmesschein! 
35 Der Kurfürst ruft nur leise: „Ha. war das so gemeint?" 
nnd dann nach Feldherrnweise: „Nun vorwärts in den Feind!"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.