Full text: Gedichtsammlung aus den letzten 150 Jahren deutscher Dichtung (Teil 3, [Schülerband])

Anhang: III. Verzeichnis der dialektischen Ausdrücke. 
447 
Strit nd. Streit. 
z'Stubetc a. auf Besuch, 
stunn nd. stand. 
Stupfli a. Stoppeln, 
sähst nd. siehst; säht sieht, 
fülwern nd. silbern. 
SÜNN nd. Sonne. 
sUNg nd. sang. 
sweeg nd. schwieg, 
fwnnk nd. schwenkte. 
Tähn nd. Zahn, Zähne. 
Takt - i - Suleiman zigeun. 
Thron Salonios, Ehrenname 
der Stadt Osch am Thian- 
Schan. 
tarscht schl. darfst, brauchst, 
tast nd. zerrt. 
Tid nd. Zeit. 
Taterlced nd. Zigeuncrlicd. 
toben nd. warten, 
toeerst nd. zuerst, 
tohop itd. zuhauf, zusammen, 
toll a. schön, 
torech nd. zurecht. 
Torf nd. Torf. 
treckst nd. ziehst; treckt zieht; 
trock zog; trocken zogen, 
trüeihe a. gedeihen, 
lud schl. tot. 
tutt schl. thut. 
Umfist st. umsonst. 
ÜNNer nd. unter, 
urdenär schl. ordentlich, 
urig a. allerhand. 
Urständ st. Auferstehung, 
ufen a. draußen. 
Valoschn st. verloschen, 
vatrogn st. vertragen, 
voerkrüz nd. überkreuz. 
Veh nd. Vieh. 
verbast nd. bestürzt. 
Verbistert nd. verwirrt, 
versteck nd. versteckte. 
Verteilt nd. erzählt, 
vertrut nd. vertraut. 
Vogt a. Schulze. 
Vorles a. Vorlese, das Beste, 
vunmorgens nd. heute morgen. 
Wagle a. Wiege, 
mahnt nd. wohnt. 
Wasserstelzi a. Bachstelze, 
wafzt nd. wächst, wachsen (3. pl.). 
wedder nd. wieder, 
ween nd. weinen; weent weint, 
weinen (3. pl.). 
Meer nd. war; weern waren, 
weest nd. weißt; weet weiß. 
Weg nd. Wiege, 
weger a. wahrlich. 
weidli a. hurtig, 
weiht nd. weht. 
wir st. wie. 
wit nd. weit. 
Witt nd. weiß. 
Witt a. willst, 
woatz b. weiß. 
wodenni nd. wie, auf welche 
Weise. 
wohl nd. wühlte. 
Wohl st. Wahl. 
Wohlfahrt schl. Wallfahrt. 
Wohrsprüchel st. i Denkspruch, 
Wohrwort st. j Wahrspruch. 
Wold nd. st. Wald. 
wttcke nd. welche, einige. 
Wuli a. Gänse (Kindersprache). 
Wulk nd. Wolke, 
wull nd. wollte. 
Wundcrvitz a. Neugierde, 
wnnnerli nd. wunderlich. 
Zeche a. Zehe. 
Zibertli a. getrocknete (weiße) 
Pflaumen. 
Zinkli a. Hyacinthe, 
zitli a. zeitig. 
Zügenglöckl b. Sterbeglöcklein 
(wenn jemand in den letzten 
Zügen liegt), 
zuwa st. heran.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.