Full text: Prosalesebuch für Untertertia der Vollanstalten oder Klasse III der Realschulen (Teil 4, [Schülerband])

Schriftstellerverzeichnis. 
Achleitner, Arthur, * 16. Aug. 1858 zu 
Straubing, lebt als Professor in München. 
Schifsleut'-Hamur. S. 55. 
Alexis, Willibald (Wilh. Häring), * 23. Juni 
1797 zu Breslau, Kammergerichtsreferen- 
dar, lebte dann als Schriftsteller zu 
Arnstadt, f das. 16. Tez.'1871. 
Die Letzten derer von Uchtenhagen. 
S. 30. 
Barthold, Friedrich Wilhelm, * 4. Seht. 
1799 zu Berlin, Prof, der Geschichte, 
f 14. Jan. 1858 zu Greifswald. 
Eine Stadt im 13. Jahrhundert. S. 224. 
Bender, Hermann, * 13. Juni 1835 zu 
Jlsfeld (Württemberg), Gymnasialdirektor, 
7 21. April 1897 zu Kirchheim unter Teck. 
Römisches Kriegswesen. S. 58. 
BrehM, Alfred Edmund, * 2. Febr. 1829 
zu Renthendorf (Thüringen), Direktor des 
Zoolog. Gartens in Hamburg, von 1869 
bis 1873 des Aquariums in Berlin, 
7 11. Nov. 1884 in seinem Geburtsort. 
An den Stromschnellen des Nils. S.254. 
Budde, Emil, * 28. Juli 1842 zu Geldern, 
lebt als Herausgeber der Zeitschrift „Fort¬ 
schritte der Physik" in Berlin. 
Der Ortssinn der Insekten. S. 286. 
Die Geschichte eines Torfmoors. S.299. 
Der Kampf der Blätter um das Licht. 
S. 307. 
BÜlow, Margarete Freiin von, * 23. Febr. 
1860 zu Berlin, f 2. Jan. 1884. 
Die Glücksuhr von Wölfis. S. 10. 
ChUN, Carl, * 1. Nov. 1852 zu Höchst, lebt 
als Prof, der Zoologie zu Leipzig. 
Kamerun. S. 258. 
Dahn, Felix, * 9. Febr. 1834 zu Hamburg, 
lebt als Prof, der Rechtswissenschaft zu 
Breslau. 
Ein alemannisches Heerding. S. 149. > 
Ebner-Eschenbach, Marie von, * 13. Sept. 
1830 zu Zdislavitz (Mähren), lebt in Wien. 
Die Siegerin. S. 24. 
Ehlers, Otto, * 31. Jan. 1855 zu Hamburg, 
Forschungsreisender, f 1895 auf einer 
Forschungsreise in Neu-Guinea. 
Wohnungen der Samoaner. S. 267. 
Etterlin, Petermann, Schweizer Chronist, 
lebte im 15. Jahrhundert zu Luzern. 
Die Befreiung der Schweiz. S. 228. 
Frcytag, Gustav, * 13. Juli 1816 zu Kreuz¬ 
burg (Schlesien), Historiker und Schrift¬ 
steller, f 30. April 1895 zu Wiesbaden. 
Die Völkerwanderung. S. 131. 
Handwerk und Industrie zur Zeit der 
Merowinger. S. 138. 
Spiel und Lied bei den alten Deutschen. 
S. 142. 
1. Altdeutsche Kampfspiele. 
2. Ein altdeutsches Festmahl. 
Das Christentum bei den Germanen. 
S. 154. 
Klosterleben im Mittelalter. S. 157. 
Das Turnierwesen. S. 191. 
Der junge Hclmbrecht. S. 204. 
Deutscher Anbau im Slawenlande. 
S. 216. 
Gicsebrecht, Wilhelm, * 5. März 1814 zu 
Berlin, Prof, der Geschichte, f 17. Dez. 
1889 zu München. 
Attila. S. 135. 
König Otto I. und sein Bruder Hein¬ 
rich. S. 183. 
Goethe, Wolfgang, * 28. Aug. 1749 zu 
Frankfurt a. M., Staatsminister in Wei¬ 
mar, f das. 22. März 1832. 
Die Zeder. S. 23. 
Göll, Hermann, *27. Juli 1822 zu Schleiz. 
Gymnasialprofessor, f 17. Sept. 1886 zu 
Schleiz. 
Auf einer Villa am Anio. S. 77.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.