Metadata: Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (Teil 5)

24 
Kämpfe der Römer und Germanen. 
Norikum und Rätien und belagerten sogar Aqnileja. Erst nach neun- 
jährigem Kriege nötigte sie Mark Aurel zum Frieden. Im letzten 
Jahre vor seinem Tode nahm er den Kamps gegen sie wieder auf und 
führte ihn mit wechselndem Erfolge. Schon war er nahe daran, sie end- 
gültig zurückzudrängen, als er 180 starb. Sein Sohn Commodns be- 
gnügte sich mit einer scheinbaren Unterwerfung, um nach Rom zurück- 
kehren und dort seinen Lüsten frönen zu können. 
§ 8. Die Rhein- und Donaugrenze. Nach der Abberufung des Ger- 
manikns war der Rhein wieder die Grenze zwischen dem Reich und den Ger- 
matten geworden. Ans dem linken User richteten die Römer die Pro- 
vinzen Germania superior und Germania inferior ein. Da im Süden 
der Schwarzwald die Donaulegionen von den rheinischen trennte, schob 
Vespasian die Grenze bis zum Neckar vor. Domitian begann dann 
tut Anschluß an einen Feldzug gegen die Katten den Bau des Limes, 
d. h. des Grenzweges, der das römische Gebiet vom Auslande trennte, 
durch Organisation der Grenzbewachung aber allmählich zu einer Grenz- 
sperre wurde. 
Der Limes. Der rheinische Limes begann auf dem rechten Ufer des Stromes bei 
Rheinbrohl, lief erst nach Südosten, dann auf dem Kamm des Taunus, in 
dem die Saalburg liegt, nach Osten, umschloß, nach Nordosten ausbiegend, 
die reiche Wetterau und erreichte mit scharfer Wendung nach Süden den 
Main, dessen breites und tiefes Bett die Grenze bildete. Von da an sind 
zwei Linien, eine ältere und eine weiter nach Osten vorgeschobene jüngere, 
zu unterscheiden. Jene wandte sich von Wörth am Main in kurzem west- 
lichen Bogen zur Kammlinie des Odenwaldes und auf dieser weiter bis 
zum Neckar. Die unter Hadrian soder Antoninus Pius?) entstandene jüngere 
Linie zweigte erst bei Miltenberg vom Maine ab und zog südwärts bis 
Lorch (tun Fuße des Hohenstaufen). Hier traf sie rechtwinklig auf de» räti¬ 
schen Limes, der bei der Mündung der Altmühl die Donau erreichte und 
aus einer Steinmauer oder einer aus Mauerwerk bestehenden Hochstraße 
bestand, während bei dem jüngeren rheinischen Limes zum Palisadenzaun 
noch Erdwall und Graben hinzugefügt ist. Auf dem Limes bewegten sich 
die Vorposten; unmittelbar dahinter lagen etwa alle 10 Minuten Wach- 
und Signaltürme, in Abständen von 1—2 Stunden kleine Zwischenkastelle 
für die Ablösungsmannschaften und etwa alle 4 Stunden voneinander 
größere, von Auxiliarkohorten besetzte Kastelle. Noch weiter rückwärts stellte 
ein planvoll angelegtes Netz geradliniger Heerstraßen eine schnelle Verbin- 
dung mit den Legionen am Rheine her. Im Schutze des Limes aber 
lebten Kelten und Germanen als friedliche Kolonisten und gewöhnten sich 
willig im Verkehr mit römischen Gewerbtreibenden, Händlern und Beamten 
an die römische Lebensweise und höhere Kultur. — Mit dem Limes wurde 
Südwestdeutschland zum Römischen Reiche geschlagen; das Land rechts des 
Rheins bis zum Limes waren die agri decumates, das „Zehntland" *). 
*) Die Deutung des Namens ist unsicher.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.