Full text: Lesebuch für die Mittelstufe der evangelischen Volksschulen des Herzogtums Oldenburg

b) Sommer. 
228. Der Sommer. 
1. wann ber Frühling vorbei, kommt der 5ommer heran, 
war der Frühling ein Kind, ist der 5ommer ein Mann. 
2. war dem Frühling sein wämrchen schon lustig genug, 
ist dem 5ommer sein stock mehr von geldlichem Fuch. 
5. stat der Frühling sich stlumen um5 hütlein getan, 
steckt der Zommer sich Kirschen und Frddeeren dran. 
4. Und meinte der Frühling, da gab'5 einen stegen; 
und brummt der sterr Sommer, da gibt'5 einen 8egen. 
5. Der fährt gleich mit Donner und Wetter darein, 
und '8 kann auch nicht alle lag' 5onnenschein sein. 
6. Doch wenn er auch brummet, daß ring8um e8 kracht, 
nachher um so lust'ger er schmunzelt und lacht. 
Robert Reinicfc. 
229. Wie die Sonnenstrahlen das Mütterchen 
wieder gesund machten. 
„Leute wird es wohl nichts werden mit dem Scheinen," sagte 
Mutter Sonne eines Morgens zu den Sonnenstrahlen, „heute werdet 
ihr wohl nicht auf die Erde hinunter können; denn ihr seht es ja, 
wie die Regenwolken sich wieder vorschieben und uns nicht durch-- 
lassen." 
Das war den Sonenstrahlen aber nun gar nicht recht. Zu 
Lause bleiben, hinter den dicken Wolken, die einem auch noch alle 
Aussicht auf die Erde versperrten, — das war ihnen immer sehr- 
langweilig. 
„Ich habe es aber doch dem Linchen versprochen, heute zu 
scheinen, ich muß doch seine Mutter wieder gesund machen," jammerte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.