Full text: [Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband])

S 413 
die kleinen Fäuste und schimpften, bis uns ein dunkles Tor ihren Blicken 
entzog. 
v Oran. Das Leben in der Garnison. 
Von Marseille ging's nach Oran, dem dunkeln Erdteil entgegen. 
Langsam setzte sich das Schiff in Bewegung. Majestätisch glitt es durch 
das Hafentor in die offene See. Ich schaute unverwandt nach der Küste 
Europas, bis auch das letzte Streifchen am Horizont entschwand. 
Als am folgenden Morgen der feurige Sonnenball aus den schäu— 
menden Fluten tauchte, lag Afrika mit seinen grauen, nackten Felsen vor 
unsern Augen, und von einem felsigen Abhange her grüßte uns Oran, 
die Hauptstadt einer der drei Provinzen, die das Reich Algier bilden. 
Das sollte meine zweite Heimat sein. Mit Tagesanbruch schiffte man 
uns aus. Wir betraten den Boden, den nur wenige von uns wieder 
verlassen sollten. Die Stadt macht auf jeden Fremden einen bedeutenden 
Eindruck. Wir wurden auf eine Festung geschickt, die von einem hohen 
Berge stolz auf das Meer hinabschaut. Diese Festung heißt St. Gregor 
und ist von Soldaten der Fremdenlegion besetzt. Des andern Tags wurden 
wir gegen Abend auf den Bahnhof geführt; denn unser Reiseziel, Sidi— 
Bell-Abbes, war noch 85 km von Oran entfernt. Abends neun 9 Uhr 
langten wir dort an. Ein Unteroffizier brachte uns in die Kaserne. 
Dort mußten wir die Reisepapiere abgeben und wurden in ein Buch 
eingetragen. Am andern Morgen wurde uns der Kopf ganz kahl geschoren. 
Dann trieb man uns wie eine Herde Schafe in das Badezimmer zur 
Reinigung. Auch der letzte Rest europäischen Staubes wurde mit kaltem 
Wasser gründlich von uns weggewaschen. 
Wir wurden eingekleidet, und der regelmäßige Dienst nahm seinen 
Anfang. Es ist für jeden Soldaten, der nicht Französisch sprechen kann, 
eine schwere Aufgabe, die Kommandos in der Kaserne und beim Exer— 
zieren nach Wunsch des Vorgesetzten auszuführen. Es regnet da Flüche 
und Drohungen auf die Häupter der Rekruten. Das Exerzieren dauert 30 
täglich 5 bis 6 Stunden. Von Mitte Juni bis Mitte September ist 
von morgens 10 bis nachmittags um 2 Uhr Ruhezeit. Es soll während 
dieser Zeit kein Dienst verrichtet werden mit Ausnahme des Wachtdienstes. 
Die Dienstvorschriften werden jedoch sehr unregelmäßig und oft gar nicht 
befolgt. Es kommt nicht selten vor, daß man am Mittag noch nicht weiß, 85 
welchen Dienst man am Nachmittag hat. Von seiten der Bevölkerung 
wird der Legionär sehr verächtlich behandelt. Es ist eine Unmöglichkeit 
für den Koloniesoldaten, mit einer Familie in nähere Verbindung zu 
treten. Diese Abgeschlossenheit vom Volke und die brutale Behandlung 
gewissenloser Unteroffiziere in der Kaserne treiben viele Soldaten zur 
Flucht. Nur in äußerst wenigen Fällen gelingt die Flucht. Jeder Flucht⸗ 
versuch wird hart bestraft. Wie oft habe ich vor dem Kerker der bestraften 
Legionäre Posten gestanden! Die Armen schmachten in den sogenannten 
46
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.