Full text: [Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband])

o 1 
Kürbisflasche oder Kalabasse gestellt wird, die den austräufelnden Saft 
aufnimmt. Wenn man das Loch allmählich vergrößert und vertieft, 
so läßt sich aus einem Stamm etwa sechs Wochen lang Palmwein ge— 
winnen. Frisch ist er ein kühlendes, recht angenehmes Getränk; schädlich 
wird er erst, wenn man ihn in Gärung übergehen läßt und wohl noch 
gar mit scharfen Gewürzen versetzt. Es ist daher gut, daß die deutsche 
Verwaltung zum Schutze der Palmen wie der Menschen die Herstellung 
des Saftweins einzuschränken sucht. Sammlung kolonialer Lesestücke. 
5 
224. Ins Hochland Innerafrikas. 
wvölf Tage lang hat der Reisende, der von der Küste 10 
ins nördliche Kamerun will, im heißen, fieberischen 
Tieflande zu wandern, durch endlosen Urwald, über 
schwankende Schlingpflanzenbrücken und durch brücken— 
lose Bäche. Selten trifft er eine größere Ortschaft, 
häufig dagegen verlassene Dörfer, deren Bewohner sich 15 
von der vielbegangenen Heerstraße an sichere Plätze 
zurückgezogen haben. Bei aller Üppigkeit tropischen Pflanzenwuchses ist 
das Land wie eine Wüste. 
Plötzlich beginnt der Pfad zu steigen, und binnen wenigen Stunden 
geht es mehr als tausend Meter bergan. Droben entfaltet sich eine ganz 20 
andere Welt. Das Hochland ist eine gewaltige Steppe, deren zwei Meter 
hohes Gras von frischeni Winde bewegt wird, gleich einem Kornfelde vor 
der Ernte. Die grünen Wogen sind mit zahlreichen Blumen besät. Weit— 
hin schweift das Auge, rückwärts über das dunkle Grün des Tieflandes, 
aus dem sich vereinzelte Höhen erheben, vorwärts zu den mächtigen 25 
Bergen, die das Hochland überragen. Die nähere Umgebung ist von 
zahlreichen Tälern durchschnitten, in denen klare Bäche rauschen. Man 
kann ihren Lauf auf große Entfernung verfolgen, da die Wasserläufe von 
schmalen Streifen von Palmen- und Bananenwald eingefaßt sind, deren 
dunkles Grün sich kräftig vom Graslande abhebt. 
Noch zwei Stunden, und die erste Stadt in Bali ist erreicht. Sie ist 
wie ausgestorben. Auch hier lieben es die Leute nicht, an der unruhigen 
Karawanenstraße zu wohnen. Sie leben draußen auf ihren Mais- und 
Hirsepflanzungen, haben aber in der Stadt einige schöne Hütten erbaut 
für die Durchreisenden, denen sie auch Lebensmittel liefern. Noch einmal 35 
zwei Stunden, und in der Ferne erscheint die Hauptstadt von Bali, 
hreit über einen Bergrücken hingestreckt. Auch sie ist erkennbar an dem 
saftigen Grün der Weinpalmen und Bananen, aus dem die spitzen Gras⸗ 
dächer der Hütten hervorragen. Durch endlose Kornfelder führt der Weg 
zur Stadt. 
Rheinprovinz. Oberstufe. 
27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.