Full text: [Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 3 = Oberstufe, [Schülerband])

296 
Vorderseite eines Martinofens. Ziehen der Klappe. 
flüssige Metall. Lowie eine Mappe des Gfens geöffnet wird, strahlt 
uns eine Gluthitze entgegen, die den Mein beengt und das Rüge mit 
Tränen füllt. Nur mit Hilfe eines blauen Glases ist es möglich, die 
Geheimnisse des Innern zu erforschen. Ähnlich wie beim Hochofen 
wird auch hier das Metall durch Rbstich in Freiheit gesetzt. Das 
Martinwerk besitzt vier Ofen, die Blöcke im Gewichte von 65 bis 
3000 kg für Ionderzwecke herstellen, hier werden die Blöcke für 
Radreifen, Eisenbahnachsen, für 5tab- und Zeineisen gegossen. 
4. Hammer- und Walzwerk. 
Mein unermüdlicher Zührer geleitet mich nunmehr zum Hammer¬ 
werk. was ich sah, übertraf alle meine Erwartungen. Man war mit 
dem 5chmieden der Radreifen beschäftigt. Eine Rnzahl Rrbeiter trug 
mit riesigen Zangen einen glühenden Ztahlblock herbei und legte ihn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.