Full text: Lesebuch für Schlesien

96 — 
Händen und versorgte sie mit Arzneien. Den verlassenen Waisen war sie 
eine liebreiche Mutter, den Sterbenden ein tröstender Engel. Die Kirchen 
schnliickte sie mit köstlichem Gerät und die Diener der Kirche mit schönen 
Gewändern. Auf ihre Bitte gründete Heinrich I. das Nonnenkloster zu 
Trebnitz. Es wurde so reichlich ausgestattet, daß es tausend Personen 
mit allen: Notwendigen versehen und daneben noch Hunderte von Fremden 
beherbergen und verpflegen konnte. 
Viel tat Hedwig auch im Verein mit ihrem Gemahl für den besseren 
Anbau des Landes und für die Veredelung der Sitten. Zahlreiche 
deutsche Ansiedler kamen auf ihren Ruf in das Land, und die von ihnen 
gegründeten Ortschaften erfreuten sich bedeutender Vorrechte. 
Bewunderungswürdig war Hedwigs Gottergeben heit irr den vielen 
Prüfungen, welche der Herr über sie verhängte. Als ihr Lieblingssohn 
Heinrich II, im Jahre 1241 in der Tatarenschlacht bei Wahlstatt gefalle:: 
war und ihr die Trauernachricht gebracht wurde, sprach sie: „Es ist 
Christenpflicht, alles geduldig zu ertragen, was der Herr uns schickt^ sein 
Wille geschehe!" 
3. Hedwig starb an: 15. Oktober 1243. Einige Jahre nach ihren: Tode 
wurde die fronnne Fürstin von der Kirche heilig gesprochen. Ihre Ge¬ 
beine ruhen in der Klosterkirche zu Trebnitz unter einem Grabmal von 
schwarzen: Marmor, das mit Alabaster reich verziert ist. Dorthin wall¬ 
fahrten jährlich Tausende, um an den: Grabe der Landespatronin von 
Schlesien zu beten. Nach Joseph Scholz u. a. <Zur Geschichte der katholischen Kirche.) 
88. Breslau. 
1. Wer aus der Stille des Landlebens konunt, kann sich nur schwer 
in dem Leben und Treiben einer großen Stadt wie Breslau zurecht- 
finden. Auf den: Bürgersteige gelangt man unter der Menge nur mit 
Mühe vorwärts. Droschken rollen auf den Straßen. Die Hupe der 
Autoiuobile mahnt zur Vorsicht. Aus der Querstraße fährt ein Wagen 
der elektrischen Bahn mit hellen: Geläute vorüber. Rollwagen, Hand¬ 
wagen, Frachtwagen werden geschickt durch die Straßen geleitet. Da¬ 
zwischen ertönt die Glocke des Radfahrers. Eine Abteilung Soldaten 
nmrschiert zur Wache. Mit durchdringendem Geläute kündigt sich ein 
Zug der Feuerwehr au, der zu einen: Schadenfeuer gerufen ist. Arbeiter 
reißen das Pflaster auf, um eine der vielen Rohrleitungen auszubessern. 
Diese durchziehen die Stadt von den: großen Wasserhebewerke oder von 
den Gasanstalten her oder nach den Schwemnikanälen zu wie ein unter¬ 
irdisches Netz. Die Wasserleitungen und Gasröhren verzweigen sich links 
und rechts in die Häuser, so daß selbst in den obersten Stockwerken 
Wasser und Gas stets zur Hand sind. Hunderte von Drähten überspannen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.