Full text: Allgemeine Erdkunde, ausgewählte Abschnitte aus der Länderkunde, Lesestoffe aus der geographischen Literatur (Teil 7)

Die Lufthülle (Atmosphäre). 
13 
Australien, soweit es im Gebiete des Südostpassates liegt, hat durchgängig wüsten- 
artigen Charakter als Folge des Regenmangels. Ausgedehnte Ebenen neigen stets 
zu Steppen- und Savannenbildung, weil sie sich im Sommer stark erhitzen; 
selbst feuchte Luftströme, die über sie hinziehen, bringen keinen Niederschlag, wozu 
ja eine Abkühlung erforderlich ist. In Deutschland dagegen erzeugen die aus dem 
wärmeren Südwesten kommenden Winde reichliche Niederschläge. 
2. Winde, die vom Gebirge zum Ansteigen gezwungen werden, führen 
Regen herbei (Steiguugsregeu). Der Vorgang der Dampfverdichtung ist stets 
derselbe; die an den Gebirgskämmen emporsteigenden Lustmassen dehnen sich in 
der größeren Höhe aus, verbrauchen dabei Wärme und kühlen sich auch gleich- 
zeitig an den °kalten Gehäugen ab; der Wasserdampf verdichtet sich und wird 
zuletzt in Form von Regen und Schnee ausgeschieden. Wo daher Gebirge 
von wärmeren Lustströmungen getroffen werden, die stark mit 
Feuchtigkeit beladen sind, finden sich die niederschlagreichsten 
Gegenden der Erde. Diese sind der Südostabhang des Himalaya, besonders 
bei Tscherra Pundschi, nördlich von Kalkutta, wo der ostindische Monsun das 
Gebirge erreicht und die Niederschlagshöhe 12,5 m im Jahre erreicht (1861 
22,9 m), die Westghats (8 m), die Kamerunküste (4 m), der Südfuß der Alpen 
(Tolmezzo 2,4 m), die Westküste von Nordengland (im Seendistrikt von Cumber- 
land 4,8 m), von Schottland und Norwegen (3—4 m), die Küste von Nord- 
westamerika (Sitka 2,2 m), die Westküste von Patagonien (Valdivia 2,7 m), 
die Westküste von Neuseeland (2,8 m). 
Die im Windschatten der Gebirge liegenden Landstrecken 
bleiben vielfach regen los und sind Wüsten, so die innerasiatischen 
Plateaus, das Innere Australiens und das Große Becken in Nordamerika. 
Negenverteilung auf der Erde. Dem großen Gesetze der Wärmeverteilung 
aus der Erde („die Wärme nimmt nach den Polen hin ab") ordnet sich nicht 
bloß die atmosphärische Zirkulation, sondern auch die Verteilung der atmo- 
sphärischen Feuchtigkeit und der Niederschläge ein. Beide nehmen 
polwärts ab. 
Im einzelnen lassen sich folgende Niederschlagszonen unterscheiden: 
1. Tropen regen und zwar a) Äquatorialregen (bis zu 4°N. nndS.); 
die im Kalmengürtel senkrecht aufsteigende Luft erzeugt hier fast täglich 
(in den Nachmittagsstunden) starke Wolkenbildnng nnd heftigen Gewitterguß; 
d) Zenitregen (bis zu 28 0 N. und S.); sie fallen in den übrigen Teilen der 
heißen Zone um die Zeit des Zenitstandes der Sonne, und daher in der Nähe 
der Wendekreise einmal, in den anderen Gebieten zweimal. Diese Zenitregen 
sind für die heiße Zone so regelmäßig, daß man hier das Jahr in Regen- 
und Trockenzeiten einteilt. 
2. Subtropische Regen von 28° N. und S. bis 40° N. und S.) 
Die Hauptniederschläge fallen im Winter (so im Mittelmeergebiete). — Die Regen¬ 
armut dieser Gebiete im Sommer (die Sommerdürre) erklärt sich dadurch, 
daß der Passatgürtel während des sommerlichen Sonnenstandes seiner Halbkugel 
seine Polargrenze am weitesten über den Wendekreis hinausrückt. In der Winter- 
Fischer-Geistbeck, Erdk.,f. Höh, Mädchenschulen. VII. Seil. 2. Aufl. 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.