Full text: [Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband])

—442 — 
maßen vor sich her, daß, noch ehe die Lawine selbst ankam, durch 
den orkangleichen Luftstrom ganze Wälder zusammenkrachlen und 
Stãlle, Scheunen und Häuser wie Spreu davonflogen. Und wo die 
Lawinen in die Täler niederstürzgten, da wurden stundenlange 
b Strecken mit allen Wohngebäuden, die darauf standen, und mit 
allem Lebendigen, das darin atmete, zerdrückt und derschmettert. 
Einer von zwei Brüdern in Uri, die miteinander hausten, war aulf 
dem Dache, das hinten an den Berg anstößt, und sagte: „lch will 
den Zwischenraum zwischen dem Berg und dem Dächlein mil Sehnee 
10 ausfüllen und alles eben machen, damit, wenn die Lawine kommt, 
sie über das Haus wegfährt, und daß wir vielleiet wmd 
als er eben sagen wollte: „daß wir vielleicht mit dem Leben davon 
kommen.“ da führte ihn die plötzliche Windsbraut, die der Lawine 
vorausgeht, vom Dache hinweg und hob ihn, schwebend in der Luft, 
15 gleich einem Vogel, über den Abgrund. Und als er eben in Gefal 
war, in die unermebliche Tiefe hinabzustürzen, da streifte die Lawine 
an ihm vorbei und warf ihn seitwärts an den Berg hin. Er sagte, 
es habe ihm nicht wohlgetan; aber in der Betäubung habe er einen 
Baum umklammert und sich an ihm festgehalten, bis alles vorüber 
20 gewesen; dann sei er glücklich wieder heim zu seinem Bruder ge⸗ 
gangen, der auch noch lebte, obgleich der Stall neben dem Häuschen 
wie mit dem Besen weggewischt war. Da konnte man auch sagen: 
Der Herr hat seinen Engeln befohlen über dir, daß sie dich aut 
den Händen tragen; denn er machte Sturmwinde zu seinen Boten, 
25 und Lawinen, dat sie seine Befehle ausrichteten! iede e eοα, 
391. Eine Besteigung des Montblanc. 
1. Unter den penninischen Alpen ragt wie ein Kolob, der die 
ganze Gebirgskette beherrscht, der Nontblanc mit seinen drei Gipfeln 
empor, die mit éwigem Schnee bedeckt sind. UÜber diè Meeresfläche 
30 erhebt er sich 4810 m. NMontblanc (weiter Berg) heißt er deshalb, 
weil ihm der Schnee, der seinen Scheitel verhüllt, ein weißglänzendes 
Aussehen gibt. Mit mehreren Führern versuchte ieh es, diesen 
Riesenberg zu besteigen. Wir nahmen eine kleine Leiter mit, hatten 
unsre Schuhe mit Eissporen bewasfnet und waren mit festen Stöcken 
835 versehen, die unten einen Stachel hatten. 
2. Das Uberschreiten eines Gletschers ist stets von der Gefahr 
des Ausgleitens und Hinabstürzgens bedroht und daher äuberst 
mühsam. Aber welche Beschwerden überwindet nicht das Verlangen, 
mehr zu sehen und zu lernen! Der Zugführer band uns, jeden 4 bie 
10 5m von dem andern entfernt, mit einem langen Seile zusamnmen. Von 
den Felsen war die Pflanzenwelt verschwunden, und nur etliche Gras 
halme sprohten einsam hier hervor. Endlich kamen wir an eine 
Lagerstelle, wo wir uns niederliehen, um auszuruhen. Beim Weiler 
gehn griffen der Schnee und der Wind meine Augen so an, daß ieh 
5 kaum noch um mich sehen konnte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.